Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ralf Molkenthin

    Straßen aus Wasser
    De Ludo Kegelorum
    Neues Licht auf alten Lettern
    • Neues Licht auf alten Lettern

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der Band dient als Begleitpublikation zur Ausstellung 'Neues Licht auf alten Lettern – Faksimilia der Historischen Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum', die von Geschichtswissenschafts-Studierenden im Sommersemester 2006 organisiert wurde. Die Entdeckung bibliophiler Schätze in den Sperrschränken der Bereichsbibliothek war überraschend und viele dieser Werke waren einem breiteren Publikum unbekannt. Im Juli und August 2006 wurden diese 'Farbtupfer aus dem Sperrschrank' interessierten Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung konnte nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Faksimilia präsentieren, wobei mehrere Kriterien berücksichtigt wurden: Die Auswahl beschränkte sich auf mittelalterliche Handschriften, die einen möglichst großen Zeitraum abdecken sollten. Dokumentationsmappen eigneten sich besonders gut für die Präsentation, da sie einzelne Blätter ausstellen konnten, im Gegensatz zu einem einfach aufschlagbaren Codex. Zudem wurden Faksimilia mit Illustrationen bevorzugt, weshalb rein textbasierte Codizes, wie die Tafelwerke zur Urkundenlehre, ausgeschlossen wurden. Die erläuternden Texte basieren auf den Ausstellungstexten und bieten eine knappe Einführung zu den jeweiligen Handschriften sowie anregende Hinweise zur Auseinandersetzung mit den Abbildungen.

      Neues Licht auf alten Lettern
    • Was haben Karl der Große, der heilige Bonifatius, Friedrich Barbarossa und ein namenloser Kaufmannssohn aus Köln gemeinsam? Sie alle waren in ihrem Leben mehrfach Passagiere auf Binnenschiffen und bereisten das Reich auf den Flüssen. Die Binnenschiffahrt war im Mittelalter ein häufig genutztes und sehr beliebtes Verkehrsmittel, das aber nicht nur Herrschern und wohlhabenden Personen zur Verfügung stand. Alle Schichten der Bevölkerung nutzen die Binnenschiffe und dies für unterschiedlichste Zwecke. So waren die Schiffe als Transportmittel im Fernhandel zu finden, ebenso als bequeme Reisegefährte und als wichtige Hilfsmittel bei militärischen Operationen. Ihr Einsatz erfolgte selbstverständlich und versiert. Ziel dieses Buches ist es, die Bedeutung der Binnenschiffahrt in technischer, wirtschaftlicher und militärischer Hinsicht aus den Quellen heraus zu erörtern und so eine Überblicksdarstellung der Binnenschiffahrt des frühen und hohen Mittelalters zu präsentieren. Dabei stellt sich heraus, daß einige der bis jetzt als typisch angesehen Urteile zur Binnenschiffahrt des Mittelalters womöglich neu überdacht werden müssen.

      Straßen aus Wasser