Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sabine Reber

    2 février 1970
    Im Garten der Wale
    Dreißig Worte für Schnee
    Die Schwester des Schattenkönigs
    Blau
    Der essbare Garten. Robuste Gemüse und Kräuter für Beet und Topf
    Unter dem Kissen
    • 2024

      Die Gartenexpertin Sabine Reber und Pflanzenzüchter Markus Kobelt erläutern, welches Gemüse und Kräuter in einem unberechenbaren Klima gedeihen. Sie geben Einblicke in neue und alte Pflanzen, deren Zucht sowie Tipps für erfolgreiches Gärtnern und gesunde Ernten ohne Chemie.

      Der essbare Garten. Robuste Gemüse und Kräuter für Beet und Topf
    • 2023

      Wer in der unberührten Natur des Berner Oberlandes auf Wanderschaft geht, der begegnet majestätischen Gipfeln, rauschenden Wasserfällen, türkis glitzernden Bergseen, saftigen Alpen und mächtigen Gletschern. Die atemberaubende Landschaft erschließt man sich am besten von hoch oben und zu Fuß. Sabine Reber und Pascal Stern haben 20 Touren ausgewählt, die das Wanderparadies von seiner schönsten Seite zeigen. Das Rundum-sorglos-Paket enthält außerdem Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr sowie zu Sehenswertem am Wegesrand.

      Berner Oberland
    • 2016

      Rein orchideentechnisch gesehen würde sich Sabine Reber einen feucht-kühlen Sommer wünschen. Aber wer will das schon (außer die Orchideen)? Die bekannte Garten- expertin mag lieber das Probieren, als zuviel an einer Sache zu studie- ren. Und so sind ihre Tipps hilfreiche Anregungen für den Freiluft-Alltag: Kann man Laub essen? Was soll ein Fisch im Gartenboden? Wie geht man mit Christrosen um? Welche Pflanzen eignen sich für den Lili- putbalkon? Für alle Jahreszeiten hat Sabine Reber praktische wie originelle Vor- schläge. Gleichzeitig kommt bei ihr das ökologische Bewusstsein nicht zu kurz. Für jeden Monat – von Januar bis Dezember – hat sie Tipps parat, die Naturpflege zur Freude werden las- sen – ein Vademecum für den Gue- rilla Gardener ebenso wie für den Pflanzenzüchter auf Balkonien oder die Freundin des gepflegten Gartens. Viele der Kolumnen und die Zeich- nungen von Felix Schaad erschienen zuerst im Zürcher «Tages-Anzeiger».

      Spitzfederich und Rosenspott
    • 2016

      Erfolgsautorin Sabine Reber zeigt in ihrem neuen Buch, dass Gärtnern und Kochen zusammengehören. Sie erklärt die Basics der Gartenpraxis und beweist, dass sich selbst auf kleinstem Raum ein Gemüsegarten anlegen lässt. Wie aus der eigenen Ernte schmackhafte und überraschende Mahlzeiten werden, beweisen rund 50 einfache Rezepte. Dabei werden alle Pflanzenteile von der Wurzel bis zu den Blattspitzen verarbeitet – von Dahlienknollen, über Krautstiele bis zu Süsskartoffelblättern. Garten und Kochrezepte wurden von Stöh Grünig in wunderbar lebendigen, sinnlichen Bildern festgehalten. Rezepte: in Zusammenarbeit mit Ueli Schneeberger, Profikoch und Urban Gardener.

      Vom Beet in die Küche
    • 2015

      Als es die irische Meeresbiologin und Umweltschützerin Orla auf eine einsame Insel im Atlantik verschlägt, beginnt für sie eine Robinsonade mit unabsehbaren Folgen. Familie und Bekannte verlieren jede Hoffnung, weil sie vermuten, Orla sei ertrunken. Einzig ihr Freund, der Gärtner Manfred, glaubt, dass Orla ihr Leben nicht verloren hat. Sabine Reber zeigt in atmosphärisch dichten Schilderungen, wie das Meer mit seinen abrupten klimatischen und metereologischen Veränderungen den Menschen zum Objekt der Natur werden lässt. Während Manfred auf Orla wartet, gestaltet er mit großer Kunst einen neuen Garten, in fester Hoffnung, sie werde wieder lebendig auftauchen. Wird sie wiederkehren?

      Im Garten der Wale
    • 2015

      Lässig gärtnern auf dem Balkon: kreativ, individuell, mit Herz und Seele. Authentisch vermittelt an Beispiel-Balkonen, z. B. kleine Variante am typischen Reihenhaus, großer Balkon einer Altbauwohnung und Dachterrasse in der Stadt. Nutz- und Ziergärtnern: Praxis für Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen.

      Balkon-Starter
    • 2013

      Sabine Rebers Credo: Gärtnern kann jeder und es funktioniert überall, selbst auf kleinsten Flächen · Einfach ausprobieren: Gartenerfolg – auch gegen die Regeln und mit improvisierten Lösungen · Für junge Gärtner, die mit Leidenschaft ihren eigenen Weg abseits der Normen suchen · Das außergewöhnliche, individuelle Gartenbuch mit stimmungsvollen, motivierenden Fotos.

      Gärtnern - die neue Freiheit!
    • 2012

      »Jeden Morgen stand Linda auf und ging an der Aare entlang. Sie sog die frische Gletscherluft ein, die aus dem Fluss stieg. Sie kochte Tee, klappte ihr Notebook auf und versuchte, an ihrem Text über Granuaile weiterzuarbeiten, wollte den Schluss neu schreiben. Aber sie brachte es nicht übers Herz, Grace O'Malley stürzen zu lassen. Linda wollte dort aufhören, wo die Piratin aufbrach, die Welt zu erobern.« Sie werden sich nie begegnen und haben doch das gleiche Ziel: Granuaile, irische Piratin aus einer untergegangenen Zeit, in der Nacht vor ihrer letzten großen Schlacht. Linda, Träumerin, mit einem Egomanen verheiratet und am Ende ihrer Kräfte. Beide Frauen sind auf der Suche nach sich selbst, nach der Möglichkeit, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. An der Küste Irlands verweben sich ihre Lebenslinien auf rätselhafte Weise. Über Granuailes ehemaliger Burg sieht Linda die Falken kreisen und erkennt, dass sie eine Entscheidung treffen muss. Nur für sich.

      Die Falken und das Glück
    • 2012

      Ein Garten ist Balsam für die Seele: Durch die intensive Pflege entsteht zwischen Besitzer und Garten eine starke Bindung, die angereichert ist mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen. Sabine Reber, Gartenexpertin und Schriftstellerin, hat in ihrem Leben schon so einige Gärten gepflegt und gedeihen sehen. Ihre Verbundenheit zur Natur hat sich in Zeiten ergeben, in denen sie Abstand und Ruhe suchte und Augenblicke für sich brauchte. In diesem sehr persönlichen Buch berichtet sie von ihren Erfahrungen und beschreibt, wie ihr das Gärtnern, die Natur und die Leidenschaft zum Grünen in schweren Zeiten die Freude am Leben zurückgegeben haben. Bereichert werden die Schilderungen durch persönliche Fotos und Illustrationen.

      Meine Gärten zum Glück