Zeichnen nach Strich und Farben! Jedes Kind kann ein Zeichenkünstler werden – vorausgesetzt, jemand erklärt ihm die richtige Technik. Und genau das macht dieses Buch: Wie hält man den Stift richtig? Wie erzeuge ich einen Schatten? Und wie schaffe ich es, dass mein Löwe nicht aussieht wie ein brüllender Käfer? In einfachen Worten und noch einfacher zu zeichnenden Schritt-für-Schritt-Erklärungen gibt der Illustrator Jan Reiser Antworten auf diese Fragen. Aus Dreiecken, Quadraten und Ovalen entstehen fast wie von Zauberhand Menschen, Tiere, Fahrzeuge und Gegenstände für Jungs und Mädchen. Das praktische Querformat bietet einen guten Überblick und bleibt außerdem hervorragend offen liegen – perfekt zum Nachzeichnen.
Jan Reiser Livres






In rauer Nacht
Eine kleine Auswahl bayerischer Sagen
Eine kleine Auswahl bayerischer SagenElf Sagen aus dem reichen Schatz der mündlichen Volksüberlieferung Bayerns treffen hier auf faszinierende Bildwelten. Die Verbindung von mystischer Erzählung und phantastischer Illustration garantiert Schauer und Gänsehaut. Und wer sich in rauer Nacht nicht flugs mit gekreuzten Armen flach auf den Erdboden legt, den reißt sie mit, die wilde Jagd.Zusammengestellt und illustriert von Jan ReiserNachrecherchiert, redigiert und teilweise nacherzählt von Johann Wax
Das Buch bietet die besten Lieder vom Oktoberfest, illustriert für kleine und große Sänger, mit Refrain-Noten und einfachen Akkorden. Es richtet sich an Kinder, die die Wiesn-Hits hören und singen möchten. Eine CD mit 11 Originalversionen ist separat erhältlich.
Das Bilderbuch mit Musik-CD bietet FC-Stadionhits zum Mitsingen für junge Fans. Es enthält Texte und Refrain-Noten beliebter Lieder sowie Originalversionen von Bläck Fööss, Brings, Höhner und BAP. Ein robustes Papp-Bilderbuch für die kleinsten Anhänger des FC Kölle.
Wiesn-G'schichtn
Der Comic zum Oktoberfest
Im Jahre 1810 begann die Geschichte des größten Volksfestes der Welt auf einer „Wiesn“ zwischen München und Sendling. Das Oktoberfest ist seitdem für die Münchner zu einer Art fünfter Jahreszeit geworden, um die sich viele Anekdoten ranken. Historische Persönlichkeiten und Münchner Originale mischen sich unters feiernde Volk – von König Ludwig und Lola Montez bis zu Albert Einstein, von Franz Xaver Krenkl bis zum Steyrer Hans. Münchner Comic-Künstler haben diese Geshcichten neu und lebendig erzählt, und auch die ganz alltäglichen Schicksale der Wiesn-Gäste nicht vergessen. Komische, tragische und unerhörte Geschichten vom Trinken, Feiern, Lieben und hinterher Aufräumen; der Comic zur Wiesn.
Underdogs im „Basement Blues“ Die donnernden Trommelstöcke des sympathischen Drummer-Chaoten Sticks und die flinken Flossen des Jung-Gitarristen Fingers geben die Sound-Kulisse zu einer ungewöhnlichen Freundschaft zweier Underdogs, die den Traum von der großen Rock-Karriere träumen. Ohne Kohle und Know-How in der Großstadt München eine Band auf die Beine zu stellen, zieht kleine und große Katastrophen nach sich. Muffige Hausbesitzer, lärmempfindliche Rentner und Studenten, bissige Hunde, überdrehte Neureiche, arrogante Kunstkritiker, cholerische Chefs, pizzasüchtige Zivis, raubeinige Rocker und eine schöne, mysteriöse Frau spielen eine ebenso wichtige Rolle wie ewige Geldknappheit, wildromantische Tagträume und zwei Paar linke Hände. Getextet und genial in franko-belgischem Strich mit stark autobiographischen Zügen in (Münchner) Szene gesetzt vom Wahlmünchner Jan Reiser - Sieger des ersten Jury Preises des Münchner Comix-Wettbewerbs 2000 und Preisträger des Oberbayerischen Förderpreises für Nachwuchskünstler 2003.