Liebevoll-verschmitzte, aber auch nachdenkliche Tiergeschichten, Bilderbuchseiten, Lieder, Tänze, Spiele und thematisch passende Bastelangebote laden dazu ein, sich vielfältig und kindgerecht mit dem Sachthema Tiere zu beschäftigen. Gleichzeitig werden die Bildungsbereiche Motorik, Musik und Sprachförderung mit viel Spaß umgesetzt. Auf der beiliegenden CD laden siebzehn Lieder inklusive einiger Play-Along-Versionen zum Mitsingen, Tanzen und Trommeln ein.
Johnny Lamprecht Livres



Von Afrika lernen heißt, sich bewegen lernen! So der Weltreisende in Sachen Weltmusik für Kinder, Johnny Lamprecht. Auf seinen über 80 Reisen quer durch den schwarzen Kontinent hat der erfolgreiche Trommel-Pädagoge pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika unzählige Bewegungsspiele, Tanz- und Spiellieder gesammelt und die schönsten für dieses Buch aufbereitet: Neben dem „Springdrehtanz“ aus Zentralafrika, dem „Dreibein- Wetthüpfen“ aus Burundi und dem „Tomatensoßensong“ aus Südafrika gibt es zahlreiche weitere Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele, schnelle Abklatsch- und Wettspiele, rhythmische Spiellieder mit Bodypercussion und lustige Bewegungsgeschichten zum Austoben. Faszinierende Farbfotos von spielenden, singenden und tanzenden Kindern in Afrika vermitteln neben Einblicken in eine andere Kultur vor allem eines: unbändige Lebensfreude durch Bewegung! Die gleichnamige Doppel-CD enthält alle Lieder zu den Noten im Buch, Originalsounds aus Afrika und zusätzliche Instrumentalstücke eine optimale Ergänzung!
Komponist, Texter und Produzent J. Lamprecht lässt das Trommeln seit seinem ersten Aufenthalt im Senegal nicht mehr los. Er entwickelte das "Trommelzauber"--Konzept, das Trommeln, Singen und Tanzen auf originelle Weise miteinander verbindet. Auch im vorliegenden Buch (gleichnamige CDs in dieser Nr.) bringt er Erzieher/-innen, Pädagog/-innen sowie Kindern zwischen 4 und 12 Jahren auf spielerische Weise die Faszination des Trommelns nahe und führt sie gleichzeitig in afrikanische (hier senegalesische und südafrikanische) Kulturen ein. Einfache Schlagtechniken, eine kurze Rhythmus-Schule, 1. Trommelspiele und praktische Tipps für Trommelstunden mit Kindern ermöglichen auch unerfahrenen Erzieher/-innen und Lehrer/-innen einen leichten Einstieg. Dazu gibt es Bastelanregungen (u.a. für Trommeln) sowie Rezepte, Märchen und Geschichten. Mit seinem "Trommelzauber-Team" veranstaltet Lamprecht regelmäi︢g Aktionstage in Kindergärten und Schulen oder Mitmachkonzerte bei Festen aller Art. Buch wie CDs eignen sich für Afrika- und Trommelprojekte in Kindergärten, Schulen und Musikschulen, daher breit empfohlen. (2)