Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Swantje Schollmeyer

    Der Bildhauer, Kunsthandwerker und Graphiker Alwin Blaue
    Julius "Juller" Hirsch
    Kicker, Kämpfer, Legenden
    • Julius "Juller" Hirsch

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Von 1911 bis 1913 hatte Julius Hirsch in der Nationalmannschaft einen Stammplatz und spielte insgesamt sieben mal für Deutschland. Zu seinen sportlichen Erfolgen zählten die mehrfache Deutsche und Süddeutsche Meisterschaft, der Gewinn des Kronprinzenpokals sowie die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Stockholm im Jahre 1912. Nach der Machtergreifung der NSDAP kam er einem Vereinsausschluss zuvor. Vereinslos schließt sich Hirsch dem Sportbund Schild des Reichsbunds Jüdischer Frontsoldaten an und arbeitet dort als Trainer. 1941 wird er zur Zwangarbeit verpflichtet. Um seine protestantische Ehefrau vor Repressalien zu schützen lässt er sich scheiden. Am 1. März 1943 wird er nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.

      Julius "Juller" Hirsch
    • Das Werk des schleswig-holsteinischen Bildhauers, Kunsthandwerkers und Graphikers Alwin Blaue (1896-1958) zeichnet sich durch die Vielfalt seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten aus. Bekannt geworden ist er in erster Linie als Bildhauer für Bauplastiken an öffentlichen und privaten Gebäuden sowie für Skulpturen im freien Raum, besonders in Kiel. Alwin Blaue stellte die handwerkliche Fähigkeit in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens und blieb dabei seiner Definition von Kunst stets treu: „Der Bohemien ist tot, es lebe die Werkstatt. Die Werkstatt, beruhend auf dem künstlerischen Gefühl zum Material, kann die Keimzelle der Erneuerung im künstlerischen Schaffen werden; sie ist aus ihrer Natur heraus befähigt, Aufgaben zu lösen.“ Heute gehört Blaue zu der Generation der vergessenen Künstler. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Dissertation, den individuellen Weg Blaues aufzuzeigen und seine Werke in das Bewusstsein der Kunstinteressierten zurückzurufen.

      Der Bildhauer, Kunsthandwerker und Graphiker Alwin Blaue