Mountains, lakes, cowbells, dirndl, chamois beard plus a jug of beer and some crunchy pretzels under a blue-and-white sky - it sounds like paradise and that is what it is, our Bavaria! As Bavarians love their food, and like to eat it in the open air, you will find here everything the heart desires in the beer garden, from sausage and radish salad to pork brawn. All the Bavarian favourites are here ordered by the occasions and places where Bavarians like to enjoy them. For example the Friday dishes - as that is when even the most meat-loving Bavarian will not put any meat into his or her plate: delicious steamed dumplings with crunchy crusts. And yes, many traditional events like the erection of the maypole, the driving down of the cattle from the mountain pastures, church fairs and folk festivals magically attract tourists. Why? Because there are so many delicious Bavarian foods to sample - visual and culinary delights. Hello then!
Monika Schuster Livres






Lieber selten, aber dafür richtig gut! Lautet so Ihre Antwort auf die Frage, Fleisch ja oder nein? Hier ein Buch zum Schmökern und Genießen: Lesen Sie eine spannende Reportage über artgerechte Viehzucht und Tierhaltung auf einem Bio-Hof und informieren Sie sich über Schweine-, Rinder- und Schafrassen. Lassen Sie sich von einem Meister seines Metzgerfachs erzählen, wie Sie allerbeste Fleischqualität erkennen und welche Teile von Schwein, Rind, Kalb und Lamm wie verwendet werden. Lernen Sie außerdem noch alles über das richtige Handling in der Küche, und zeigen Sie dann Ihr Können am Herd! Gegliedert nach den wichtigsten Garmethoden von Kurzbraten bis Schmoren bieten über 90 Rezepte eine perfekte Mischung aus modernen Klassikern sowie ganz neuen Kreationen, die zeigt: Schwein, Rind, Kalb und Lamm haben viel mehr zu bieten als Schnitzel, Filet und Gulasch! Anspruchsvolle Fotografie und eine Ausstattung der Luxusklasse machen das Ganze rund und das Buch zu einem Genuss für alle Sinne!
Durch den Ameisenhaufen. Life is a Story - story.one
- 72pages
- 3 heures de lecture
Wörter wie "Freibadpommes" und "Schäfchenwolken" wecken Emotionen und Erinnerungen an besondere Erlebnisse. In "Durch den Ameisenhaufen" nimmt Monika Schuster die Leser mit auf eine Reise durch Geschichten, die Orte und prägende Erfahrungen erkunden. Diese Erzählungen sind eine Hommage an das lebendige Leben und zeigen, wie Sprache uns miteinander verbindet und verändert. Schusters Stil fängt die Vielfalt des Lebens ein und lädt dazu ein, die kleinen Dinge des Alltags neu zu entdecken.
Sommerzeit - Eiszeit. Schlecken, lecken, schmecken: cremig-schmelzendes Milchspeiseeis, kühl klirrende Granita, zarte frozen joghurts oder knisternde Sorbets. Und als krönende Abrundung: Eistorten und anderes Backwerk, das den Hauptdarsteller Eis würdig inszeniert. Köstliche Saucen verfeinern die Eiskreationen und runden das Dessert würdig ab. Ein Buch zur Sommersaison, das keine Wünsche hinsichtlich Genuss aus dem Gefrierfach offen lässt, in gewohnter opulenter GU-Insznierung.
Bücher zum Thema „Einmachen“ gibt es viele, aber keines, in dem man ganze Gerichte einkocht. Das erweist sich aber als sehr praktisch in der heutigen Zeit, in der viele keine Zeit zu kochen haben. Auch für den Büroalltag und die immer wiederkehrende Frage, was mittags auf den Tisch kommt, bietet das Buch die ideale Lösung. Die eingekochten Gerichte lassen sich unkompliziert im Einmachglas transportieren und müssen nur noch erwärmt und evtl. mit Beilagen ergänzt werden. Mit dem Buch „Gerichte einmachen“ von Einmach-Profi Monika Schuster gelingt es somit spielend einfach, immer gut zu essen, auch wenn es mal schnell gehen muss. Ihre 25 innovativen Einmachrezepte von der Thai-Curry-Soße bis zum raffinierten Wildschweinragout sind richtig lecker und gekühlt aufbewahrt mindestens drei Monate haltbar! Mit den beiliegenden Etiketten können Sie Ihre Einmachgläser zudem im Handumdrehen beschriften und dekorieren.
Berge, Seen, Kuhglocken, Dirndl, Gamsbart und dann no a Maß Bier und a resche Brezn unterm weiß-blauen Himme - mei is des sche! Urig und ein wenig grantlig sind sie, die Bayern und doch oder gerade deshalb lieben sie alle. Und weil er gerne isst, der Bayer und das am liebsten unter freiem Himmel, gibt es von Wurst- über Radieserlsalat bis hin zur Bratensulz alles, was das Herz im Biergarten begehrt. Alle bayerischen Schmankerl sind nach Anlässen und Orten, an denen der Bayer am liebsten isst, gegliedert. So etwa die Freitagskuchl, bei der beim eingefleischten Bayern ausnahmsweise kein Fleisch auf den Teller kommt. Macht aber gar nix, denn so a Dampfnudel mit Krusterl schmeckt himmlisch. Und auch Traditionelles wie das Maibaumaufstellen, der Almabtrieb, die Kirchweih und so manches Volksfest bieten viele bayerische Schmankerl - optisch und kulinarisch. Bayern ist einfach Kult! Vor allem, wenn heimisches Brauchtum frisch aufgeputzt fast schon al bisserl Exotik ausstrahlt.
Spanferkelrücken mit Knödeln, Ochsenbrust mit Salzkartoffeln, Rehrücken mit Bandnudeln - erst mit einer Sauce werden diese Gerichte zu einer runden Sache. Aber was Köche scheinbar aus dem Ärmel schütteln, mag zuhause nicht immer gelingen. Deshalb hier die wichtigen Schritte für das Saucekochen leicht nachvollziehbar und gelingsicher. Fond kochen, Mayonnaise rühren, Sauce hollandaise aufschlagen und Bratensauce reduzieren - kein Problem. Sind die Grundlagen gelegt, schwelgen alle in Pfeffer-Cognac-Sauce mit Lendensteak, Schaschliksauce mit Schweinefiletspieß und Basilikumbuttersauce mit Lachs. Das wird der Braten fast zur Nebensache…Und Saucen selber machen lohnt sich, denn so weiß man immer was drin ist: beste frische Zutaten.

