Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Cornelia Giebeler

    Fallverstehen und Fallstudien
    Die erste Fremde
    Intersektionen von race, class, gender, body
    Zwischen Protest und Disziplin
    • Intersektionen von race, class, gender, body

      Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit

      Soziale Arbeit hat sich seit ihren Anfängen als Reaktion auf Ungleichheitsverhältnisse etabliert, die nun mit den Möglichkeiten des Intersektionalitätsdiskurses neu analysiert werden. Der vorliegende Band enthält in jedem seiner Beiträge dreierlei Zugänge: - Die Leser*innen werden eingeführt in den Diskurs der Intersektionalität. - Sie werden exemplarisch in die von den Herausgeber*innen definierten vier zentralen Felder der Sozialen Arbeit eingeführt. - Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen qualitativen Forschungszugänge zur sozialen Wirklichkeit. Durch diese spezifischen Zugänge ist der Band ein Beitrag für rekonstruktive Sozialforschung, der entlang der Handlungsfelder Urbanität/Stadt, Transnationalisierung, Familie und Jugend adäquate Forschungsverfahren präsentiert.

      Intersektionen von race, class, gender, body
    • Die erste Fremde

      Kleinstkinder im Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte

      Mit diesem Buch treten Sie ein in die Welt der Kita, in eine Institution, in der Kinder ab vier Monaten ohne ihre Eltern und mit ErzieherInnen die Tage verbringen. Es ist zur Normalität geworden, dass bereits Kleinstkinder in die Kita gehen, welche Erfahrungen und Gefühle bei den Beteiligten dadurch ausgelöst werden, ist jedoch noch weitgehend unbekannt, ebenso wie die Herausforderungen, die mit einer ›Pädagogik der Kleinst-Kindheit‹ verknüpft sind.

      Die erste Fremde
    • Fallverstehen und Fallstudien

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Die – nicht nur auf individuelle Fälle beschränkte, sondern auch auf grössere Zusammenhänge bezogene - Fallarbeit ist die tägliche Aufgabe von SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen in allen Feldern sozialer Arbeit. Um diese Arbeit erfolgreich leisten zu können, benötigt die Soziale Arbeit eine sozialwissenschaftlich fundierte Analyse- und Reflexionskompetenz. Wie dies mit Hilfe rekonstruktiver Forschungsmethoden praxisnah geschehen kann, wird in diesem Band aus interdisziplinärer Sicht gebündelt dargestellt.

      Fallverstehen und Fallstudien