Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Allgeier

    Hessische Bauordnung
    Hessisches Baurecht
    Die Bauordnung für Hessen
    Die neue Bauordnung für Hessen
    Hessische Bauordnung
    • Hessische Bauordnung

      mit Begründung der Novelle 2018 und weiteren Erläuterungen

      • 290pages
      • 11 heures de lecture

      Die 4. Auflage der Textausgabe Hessische Bauordnung beinhaltet die neue Hessische Bauordnung vom 7. Juli 2018 mit Änderungen im Baugenehmigungsverfahren aufgrund der Digitalisierung, beim barrierefreien Bauen, bei der Schaffung von neuem Wohnraum (Änderung der Stellplatzregelung, Erleichterungen bei der Umwandlung in Wohnraum, Änderungen der Abstandsvorschriften bei Abriss bestehender Gebäude) und Verbesserungen für den Radverkehr und Erleichterungen beim Bauen mit Holz.

      Hessische Bauordnung
    • Die Hessische Bauordnung war seit ihrer Neufassung im Jahre 2002 fünfmal Gegenstand gesetzgeberischer Initiativen. Um den Umfang der Erläuterungen in einem übersichtlichen Rahmen zu halten, wurde weitgehend auf die Bezüge zum vorher geltenden Recht der HBO 1993 verzichtet. Die Erläuterungen sind in der neuen Auflage erstmals mit Randnummern versehen. Wie bisher sind zu den textlichen Darstellungen der Gebäudeklassen, der Vollgeschossregelung und der Abstandsflächen Skizzen in das Buch aufgenommen. Diese sind den jeweiligen Textstellen unmittelbar zugeordnet. Übersichten im Teil D vermitteln eine Überblick über das System der Zulassung von Bauprodukten, über die Verantwortung der am Bau Beteiligten - insbesondere die Einbindung der Nachweisberechtigten und Sachverständigen - sowie über die Prüfung bzw. den Wegfall der Prüfung der Stellplatzpflicht.

      Die Bauordnung für Hessen
    • Die Vorschriftensammlung fasst das gesamte hessische Bauordnungsrecht zusammen. Das Werk enthält neben dem Gesetzestext der Hessischen Bauordnung alle für das Bauen in Hessen notwendigen Verordnungen, so auch die am 1. Januar 2007 in Kraft getretene Sachverständigenverordnung (HPPVO). Aufgenommen sind zudem die Sonderbaurichtlinien sowie für die Praxis besonders wichtige Erlasse zur Durchführung der HBO. Die Vorschriftensammlung ergänzt den ebenfalls im Deutschen Gemeindeverlag in nunmehr 7. Auflage erschienenen Kommentar „Die Bauordnung für Hessen“.

      Hessisches Baurecht
    • Die Hessische Bauordnung vom 18. Juni 2002 (GVBl. I S. 274, wurde seit Ihrem In-Kraft-Treten viermal geändert. Das genehmigungsfreie Bauen bis zur Hochhausgrenze im beplanten Bereich (§ 56 HBO) und die Verlagerung der gesamten technischen Prüfung auf privat handelnde Nachweisberechtigte und Sachverständige (§ 59) stehen unverändert für die neu zwischen Staat, Bauherrschaft und den sonst am Bau Beteiligten gewichtete Verantwortung. Die ursprünglich bis Ende September 2005 befristete Wahlmöglichkeit (§ 78 Abs. 10 HBO), mit der bei Vorhaben der Genehmigungsfreistellung ein Genehmigungsverfahren und bei Vorhaben im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren eine vollständige Prüfung gefordert werden kann, wurde deshalb bis zum 31. Dezember 2010 verlängert.

      Hessische Bauordnung