Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christine Nippe

    Kunst der Verbindung
    Kunst baut Stadt
    Afronautic tales
    Johannes Wald, body of stone
    • In seinem zwischen Konzeptkunst und Bildhauerei changierenden Werk befasst sich Johannes Wald mit grundsätzlichen Fragestellungen zur Skulptur. Wald verlässt Vorgaben der kunsthistorischen Tradition, um das Material als Informationsträger herauszufordern. Er strebt meist nicht die abgeschlossene Form an, sondern arbeitet häufig mit Fragmenten, die im bildhauerischen Prozess abfallen und die er anhand von Titeln konzeptuell auflädt. Das Buch thematisiert das Nachdenken über die Bedingungen und Wirkkräfte figürlicher Bildhauerei. Texte von Hendrik Bündge und Christine Nippe Buch zur Ausstellung in der Schwartzschen Villa, Berlin

      Johannes Wald, body of stone
    • Das Buch erschien anlässlich der von Christine Nippe kuratierten Ausstellung in der Schwartzschen Villa „Afronautic Tales“ von Maix Mayer.

      Afronautic tales
    • Kunst baut Stadt

      Künstler und ihre Metropolenbilder in Berlin und New York

      • 377pages
      • 14 heures de lecture

      »Kunst baut Stadt« fragt in einer Ethnographie, wie Künstler in Berlin und New York in ihrer Kunstproduktion Metropolenbilder herstellen und inwiefern das symbolische Kapital der beiden Städte die Künstlerbiographien markiert. Verdichtete Porträts geben Einblicke in die Arbeitsweisen, Lebenswelten und städtischen Konzepte von Künstlern wie Dan Graham, Matthew Barney, Rirkrit Tiravanija oder Anri Sala. - Ein Buch, das sich auf der Ebene des Städtevergleichs bewegt und dabei die globalisierten Arbeitsbedingungen im System Kunstbetrieb mitdenkt.

      Kunst baut Stadt
    • Kunst der Verbindung

      • 117pages
      • 5 heures de lecture

      Der Karneval der Kulturen, die Internationalen Filmfestspiele, die Berlin Biennale oder das Internationale Tanzfest Berlin sind nicht wegzudenken aus dem Berliner Kulturleben. Als internationale Veranstaltungs- und Kunstformate gehören sie ebenso wie die

      Kunst der Verbindung