Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eri Krippner

    Meerbusch im Plauderton
    Will Brüll
    Vergangene Sommer
    Adam hin - Eva her
    Ein wenig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang
    Gedichte - Poèmes
    • Adam hin - Eva her

      Prosa und Lyrik II

      Oft sind es Alltagsmomente, die Eri Krippners Geschichten in Gang setzen. Eine wichtige Rolle spielen die Melancholien des Älterwerdens, die sie sehr genau und ohne Wehleidigkeit beschreibt. Doch wie der Buchtitel »Adam hin, Eva her« bereits andeutet, rücken im Wechselspiel von Lyrik und Prosa die Liebeserfahrungen immer stärker in den Fokus. Und da gibt es viel zu schmunzeln. Wie schon in ihrem letzten Buch »Vergangene Sommer« entführt uns die Schriftstellerin und Malerin Eri Krippner auch ins Milieu der Künstler.

      Adam hin - Eva her
    • Vergangene Sommer

      Prosa und Lyrik

      15 Ereignisse zu Erzählungen gestaltet, manche dramatisch lebensnah, in anderen ergänzt die Phantasie Erlebtes mit Fiktion. Die Studentin Eva erlebt sich in Paris als Camille, die Wahrnehmungen des Erzählers der Echsenfrau sind virtuell, und die Realität der Tage in Nizza vermischt sich mit einem Traum.

      Vergangene Sommer
    • Der Meerbuscher Künstler Will Brüll, geboren 1922, ist weit über den regionalen Raum hinaus für seine außergewöhnlichen Edelstahlplastiken bekannt. Heute führt er ein Leben im Gesamtkunstwerk. Gemeint ist sein Zuhause, seine Turmwindmühle, die der Künstler in den letzten 50 Jahren kunstvoll wiederbelebte und mit seinem Gestaltungsdrang eine einzigartige Kombination von Atelier, Galerie und Skulpturengarten schuf. Die Kunsthistorikerin Eri Krippner widmet Will Brüll im Auftrag der Brüll-Houfer-Stiftung nun erstmalig eine Monographie. Anhand von zahlreichen Interviews und persönlichen Aufzeichnungen beleuchtet sie sein Leben und sein Schaffen aus einer sehr vertraulichen Perspektive. Seine Werke und Ausstellungen finden darin ebenso einen Platz wie private Anekdoten und Begegnungen mit Freunden und Zeitgenossen. Ein besonderer Blick fällt dabei natürlich auch auf seine Mühle in Meerbusch-Osterath, die zum Ausdruck und zum Lebensmittelpunkt eines unvergleichlichen Künstlerlebens geworden ist.

      Will Brüll
    • Meerbusch verdient es, in aller Ruhe betrachtet zu werden. Vieles, was unsere Stadt ausmacht, erschließt sich nicht auf den ersten Blick, anderes wiederum ist schlichtweg unbekannt. So hat sich die Autorin Eri Krippner mit viel Herzblut daran gemacht, Meerbusch einmal aus dem Blickwinkel hier lebender Menschen zu betrachten. Wie sehen sie ihre Stadt, was haben sie hier erlebt, geliebt, gefühlt oder mitgestaltet? Neugierig geworden? Dieses Buch lädt Sie ein, die Vielfalt der Stadt und ihrer Menschen kennenzulernen - ganz entspannt und „im Plauderton“. Viel Vergnügen beim Lesen!

      Meerbusch im Plauderton
    • Uhrenbauteile, Spiralfedern, Netzkugeln, Stege und Stäbe bestimmen die bewegte Welt des kinetischen Künstlers Günter Haese. Fachwelt und Besucher zahlreicher Ausstellungen sind gleichermaßen fasziniert von der poetischen Ausstrahlung und einzigartigen Machart seiner Werke. Wer aber ist der Mensch hinter den fragilen Skulpturen, die sich selbst und die Kunstwelt bewegen? Die sehr persönliche Biografie, von der Lebensgefährtin des Künstlers verfasst, beleuchtet mit kurzweiligen Anekdoten den privaten Menschen Günter Haese - illustriert mit seinen Werken und Dokumentarfotografien von offiziellen und privaten Anlässen.

      Günter Haese