Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Marthaler

    23 juillet 1959
    Die Trilogie des Seins
    Im AugenBlick der Zeit
    Burn-out - der seelische Infarkt
    Erfolg auf dünnem Eis
    Einmal Brücke und zurück
    Lehrer werden wollt' ich nie!
    • Lehrer werden wollt' ich nie!

      Ein Lehrgang über 35 Jahre

      • 188pages
      • 7 heures de lecture

      Der Autor reflektiert in seinem Buch über sein Leben, das zwar unspektakulär erscheint, aber dennoch viele wertvolle Erfahrungen und Einsichten bietet. Er thematisiert die Herausforderung, persönliche Erlebnisse offen zu teilen, und erkennt die Gefahr von Narzissmus. Gleichzeitig betont er den Wert der Selbstreflexion und des literarischen Rückblicks, um einen spezifischen Punkt im Leben zu beleuchten.

      Lehrer werden wollt' ich nie!
    • Einmal Brücke und zurück

      Die Geschichte einer zufälligen Bekanntschaft

      • 142pages
      • 5 heures de lecture

      Rainer wird durch das aktuelle Weltgeschehen gezwungen, sich seiner verdrängten Vergangenheit zu stellen. In seiner Verzweiflung plant er, sein Leben zu beenden. Doch als er auf einer Brücke steht, spricht ihn unerwartet ein Unbekannter an, was eine Wendung in seinem Schicksal einleitet. Diese Begegnung könnte entscheidend für Rainers Zukunft sein und ihn auf einen neuen Weg führen.

      Einmal Brücke und zurück
    • Jonas Schwan ist Firmenchef und Bilderbuchmanager unserer auf Erfolg getrimmten Gesellschaft. Ausgerechnet er gerät unter die nimmermüden Räder des Erfolgszwangs: Die Diagnose Burn-out reißt ihn unerwartet aus seinem Berufsalltag und konfrontiert ihn mit der eigenen Persönlichkeit. In der psychiatrischen Klinik wird er erstmals mit seiner inneren Stimme konfrontiert. Für Jonas Schwan beginnt eine Achterbahn der Gefühle und damit das Ringen um die Sinnhaftigkeit seiner Existenz. Es ist dies die glückliche Geschichte eines Direktbetroffenen, der die Sinnkrise in einer degenerierten Wirtschaftswelt als Chance zu einer bewussteren Lebensführung genutzt hat.

      Erfolg auf dünnem Eis
    • Wenn Unternehmen immer mehr Arbeit auf immer weniger Menschen verteilen, dabei der Druck und die Anforderungen kontinuierlich steigen, verlangt dies auf der Führungsebene ausgleichende und aufbauende Massnahmen. Wenn sich Erwartung und Hoffnung des Einzelnen immer weiter von der Realität entfernen, erfordert dies eine konkrete persönliche Auseinandersetzung.

      Burn-out - der seelische Infarkt
    • Im AugenBlick der Zeit

      Geschichten aus dem Fluss des Lebens

      In jedem Leben tauchen sie auf, meist unmittelbar und plötzlich. Rätselhafte Ereignisse und Begebenheiten, die unser Dasein nahhaltig prägen. Es sind jene Momente, welche darauf drängen, nach Antworten zu suchen oder die Sinnfrage zu stellen. Im Augenblick der Zeit lässt Menschen solche Stationen durchleben. Auf jeder Seite wird dabei spürbar, dass sich gerade hinter solchen Erlebnissen auch der Keim menschlichen Wachstums verbirgt.

      Im AugenBlick der Zeit
    • Ist es möglich, sich vor persönlichen Schicksalsschlägen zu schützen, sich ihnen zu entziehen? Kann man negativen Erfahrungen gar einfach ausweichen? Nein, natürlich nicht - letztlich fragt uns das Leben nicht, ob uns das Vorgesetzte passt oder nicht, vielmehr liegt unsere Chance der Bewältigung darin, wie wir mit den Situationen umgehen, wie wir sie bearbeiten und uns danach neu ausrichten. Und sind es nicht gerade die Spannungen und Herausforderungen, welche ein Leben bereichern? Bestimmt nicht das die persönliche Entwicklung des Menschen? Anhand konkreter Lebensgeschichten beschreibt der Autor, wie es gelingen kann, über die drei Ebenen des Seins: Umfeld, Persönlichkeit und Individualität eine Grundlage zu schaffen, um auch in schwierigen Zeiten an der inneren Stabilität zu arbeiten. Praktische Beispiele zeigen auf, wie es möglich ist, durch die Ausgewogenheit jener Ebenen den optimalen Zugang zu unseren Ressourcen zu stärken, um dadurch das Schicksal unseres Lebens als Lernaufgabe erfolgreich zu meistern.

      Die Trilogie des Seins
    • Dieses Buch führt zu Ruhe und Kraft Unsere von Hektik gesteuerte Welt macht es immer schwieriger, Raum für Ruhe und Einkehr im täglichen Leben zu finden. Geschäftig getrieben, vom Terminkalender diktiert, da den Erwartungen genügend, dort den Verpflichtungen entsprechend, jagen wir durch den Alltag. Es wird das sein, was man rückblickend Leben nennt!

      Im Tal der Stille