Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adolf Reul

    Insolvenzrecht in der Kautelarpraxis
    Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis
    Das Konzernrecht der Genossenschaften
    • Fragen des Insolvenzrechts gewinnen für Kautelarjuristen zunehmend an Bedeutung, insbesondere bei der Vertragsabwicklung, wenn Insolvenzverwalter agieren. Das Werk bietet Juristen, die in verschiedenen Lebenssachverhalten tätig sind, eine umfassende Handlungsanleitung zur Vertragsgestaltung und -überprüfung. Es beleuchtet den gesamten zeitlichen Rahmen, von der wirtschaftlichen Stabilität eines Unternehmens über die Krise bis hin zum Insolvenzverfahren und der Zeit danach. Auch steuerrechtliche Aspekte und die Restrukturierung durch Insolvenzpläne werden behandelt. Thematisiert werden unter anderem Überlassungsverträge, Grundstückskaufverträge, Bauträgerverträge, gesellschaftsrechtliche Vertragsgestaltungen, Unternehmenskäufe in der Insolvenz sowie familien- und erbrechtliche Fragestellungen. Praktiker erläutern anschaulich die Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung im Kontext des Insolvenzrechts. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen bei der Vertragsabwicklung und dem Abschluss neuer Verträge durch Insolvenzverwalter. Das Werk zeigt das Spannungsfeld zwischen den Mandantenanforderungen und den Risiken aus Anfechtungs- und Strafrecht auf. Vorteile umfassen eine kompakte Darstellung der Vertragsgestaltungsmöglichkeiten, zahlreiche Musterformulierungen und Vertragsbausteine auf einer beiliegenden CD sowie die Berücksichtigung des ESUG. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschafts

      Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis