Explore Bratislava, the smallest Danube metropolis and youngest EU capital, with Falter’s CITYwalk guide. It features five walking tours, including the Kings’ Coronation Route and culinary experiences, highlighting the city's architecture and modern art. The guide includes maps, color photographs, and tips for stops and shopping.
Irene Hanappi Livres






Linz
5 Routen durch die Landeshauptstadt Oberösterreichs. Geschichte, Kultur, Sightseeing, Essen und Trinken
Der CITYwalk „Linz“ geleitet auf fünf Routen durch die Stadt an der Donau und bietet Anleitung, die europäische Kulturhauptstadt 09 für sich zu entdecken. Was ist aus den Hochöfen der ehemaligen Stahlstadt geworden? Wer hat die Linzer Torte erfunden? Und wer oder was ist Texta? – Es gibt doch einiges, was wir über Linz nicht wissen. Der neue Falter CITYwalk „Linz“ schafft Abhilfe! Irene Hanappi hebt anhand von fünf Routen das Spezifische an Linz hervor, und bietet Anleitung, die europäische Kulturhauptstadt 09 für sich zu entdecken. Die Autorin berichtet von den für Linz charakteristischen kulturellen Schwerpunkten wie Technologie, Neue Medien oder Freie Szene, beleuchtet sowohl die historische wie die neue, visionäre Architektur, führt in die Lokalszene ein und klammert auch das dunkle Kapitel Linz, seine NS-Vergangenheit, nicht aus. Entlang der beschriebenen Themenrouten wird im „Vorbeigehen“ auch auf urbane Besonderheiten und besuchenswerte Lokale hingewiesen. Farbfotos und Stadtpläne mit eingezeichneten Routen, kombiniert mit Zusatzinfos und Wegbeschreibung, machen den CITYwalk „Linz“ zum idealen Lesebuch für unterwegs.
Moskau – die Stadt der Superlative. Einst wurden Häuser versetzt, um Prachtstraßen zu errichten, in Kirchen eröffneten Kantinen, statt zum Ball ging man ins Kino oder in den Arbeiterclub. Heute existiert das alles gleichzeitig. Die schön restaurierten Adelspaläste neben den Bauten des Funktionalismus, Stalins Wohntürme mit dem immer noch rot leuchtenden Stern an der Spitze neben den gläsernen Hochhäusern, die der Skyline von London nacheifern. Den einst Verfolgten der Stalin-Ära werden Denkmäler errichtet, private kleine Museen würdigen die ehemals verfemten Künstler, hinter bröckelnden Fassaden alter Fabriken nisten sich Start-ups ein. Entdecken Sie das neue Moskau mit seinen 111 Geheimnissen.
Vienna Biking
Radeln, Rasten & Genießen. 5 Routen - vom Zentrum zu neuen Vierteln der Stadt. Geschichte, Kultur, Architektur, Natur, Essen und Trinken
Fünf Touren verführen dazu, sich aufs Rad zu schwingen und nach dem Hop-on-Hop-off-Prinzip anzuhalten, um Sehenswertes zu betrachten, die Natur zu genießen oder sich zu stärken. Die Routen schlagen einen Bogen vom Herzen zur Außenhaut der Stadt. Ausgehend vom historischen Wien mit seinen barocken Gesamtkunstwerken Schönbrunn, Karlskirche und Belvedere werden Arbeiterbezirke und Villenviertel der Bourgeoisie durchquert, hin zu neuen visionären Stadtteilen und früheren experimentellen Bauten. Entlang der Donau geht es vorbei an Wiens Skyline, in den Dschungel der Stadt, die Lobau. Es ist ein Crossover in jeder Hinsicht, ein Querschnitt durch das alte und das neue Wien. Mit „Vienna Biking“ lässt sich die Stadt vom Sattel aus erkunden.
Lesereise Slowenien
Erkundung eines Miniaturkontinents
Vormittags Eisklettern, nachmittags Strandpromenade. Frühstück im Karst, Picknick in der Puszta. Kein anderes Land in Europa bietet eine derartige landschaftliche und kulturelle Vielfalt auf so kleinem Raum wie Slowenien. Irene Hanappi und Stefan Schomann begeben sich an literarische Schauplätze und verwunschene Orte, huldigen kulinarischen Kultstätten und betörenden Naturwundern, entdecken Dörfer, die ihre Seele bewahrt haben, und Städte, die sich neu erfinden. Sie erkunden den Karst und seine Höhlen, in den sich Thermalquellen befinden, besuchen Stars der slowenischen Spitzengastronomie und wandern durch Ljubljana und Görz – die 2025 europäische Kulturhaupt sein wird und in zwei Ländern liegt. So nimmt Slowenien Konturen an als Scharnier zwischen Mittel- und Südosteuropa.
Prag
Gehen, sehen und genießen. 5 Routen durch die Hauptstadt der Tschechischen Republik: Geschiche, Kultur, Sightseeing, Essen und Trinken
Der Stadtführer „Prag“ ist die ideale Anleitung für Kultur-, Ess-, Vergnügungs- und Erkundungstouren durch die Hauptstadt der benachbarten Tschechischen Republik. Der Reisende oder Wochenendausflügler kann anhand der empfohlenen Routen eine gleichermaßen geschichtsträchtige wie aufregende Stadtlandschaft kennenlernen.
Der vorliegende Band lädt den Reisenden auf fünf Spaziergängen zum Erkunden der mährischen Metropole ein. Das Buch führt durch die Altstadt und zu den Villen der Weißen Moderne, beschreibt die äußerst lebendige Theater- und Musikszene ebenso wie stimmungsvolle Kaffeehäuser, exzellente Restaurants und angesagte Clubs. Es begibt sich auf die Spuren von Robert Musil, Gregor Mendel, Leoŝ Janáĉek und Adolf Loos, wobei der Stadtbesucher gleichsam im Vorbeigehen erfährt, dass Brünn immer noch eines der Zentren zeitgenössischer Architektur ist. Mit Planskizzen, vielen Farbfotos, Tipps und Adressen fürs Einkaufen und Einkehren.
„Bratislava“ ist die ideale Anleitung für Kultur-, Ess-, Vergnügungs- und Erkundungstouren in der nur 60 km von Wien entfernten Hauptstadt der Slowakei. Auf verschiedenen Spaziergängen lernt der Reisende eine aufregende Stadtlandschaft kennen – und das aus ganz neuen Perspektiven, denn die Informationen, die die Autorin zusammengetragen hat und anhand von fünf Routen präsentiert, sind erstmals in dieser Form verfügbar. Farbfotos und übersichtliche Stadtpläne mit Routenskizzen ergeben mit Wegbeschreibung, Zusatzinfos und Leitsystem das ideale Lesebuch für die Westentasche und machen schon beim Durchblättern Lust auf das, was auf den Routen durch Bratislava – das seit Juni 2006 von Wien aus auch per Schnellschiff in nur 75 Minuten erreichbar ist – zu erwarten ist.

