Die Situation der Kommunen in den neuen Bundesländern ist dramatisch. Ohne ausreichende Vorbereitung standen und stehen sie teils nacheinander, teils parallel vor der Notwendigkeit, den Übergang von der DDR- zur bundesdeutschen Verwaltung zu organisieren und die Anforderungen des Neuen Steuerungsmodells zu bewältigen. Gleichzeitig brechen die finanziellen Ressourcen weg; viele Menschen wandern in den Westen ab. Benötigt und verlangt wird ein breites kommunales Leistungsspektrum - doch die Möglichkeiten, es zu realisieren, fehlen häufig. Dieses Buch beschreibt die gegenwärtige Situation der Kommunen, analysiert ihre Wege und Resultate bei der Verwaltungsmodernisierung und diskutiert mögliche Entwicklungspfade, die die Kommunen in Eigeninitiative oder mit Unterstützung von Außen einschlagen können. Es will gleichzeitig Anstoß zur öffentlichen Auseinandersetzung mit der schwierigen Situation der Kommunen in den neuen Bundesländern geben und fordert zu grundsätzlichen Überlegungen über die künftige Ausgestaltung der Verwaltung und ihre Rolle im kommunalen Zusammenleben heraus.
Dilek Albayrak Livres


Jahrelang wurden für Modernisierungsmaßnahmen große Investitionen getätigt, ohne die Wechselwirkungen zwischen Bürgern, Verwaltungsmitarbeitern, Organisation und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen. Das Werk zeigt anhand verschiedener Portale die Auswirkungen der Einrichtung von Bürgerämtern, Bürgerbüros und Call Centern sowie elektronischen Dienstleistungen auf die Organisation, Bürgernähe, Beschäftigtenorientierung und Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung. Anhand von acht Kommunen wird verdeutlicht, wie Organisationen in Aufbau und Ablauf verbessert werden können, wie Verwaltungsmitarbeiter durch Verantwortungsübertragung und Leistungsanreizsysteme effizienter arbeiten und wie diese Maßnahmen der Bürgernähe dienen. Zudem werden neue Konzepte und Lösungsmöglichkeiten für die untersuchten Portale sowie Perspektiven für die Verwaltungsmodernisierung vorgeschlagen. Die detaillierten Untersuchungen belegen, dass der Multi-Kanal-Zugang an Bedeutung gewinnt und als zukunftsträchtige Lösung gilt. Dieser erfordert jedoch nachhaltige Veränderungen in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht. Perspektiven für eine nachhaltige Verwaltungsmodernisierung liegen in der Anwendung betriebswirtschaftlicher Instrumente, dem Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie in einer partizipativen und anpassungsfähigen Verwaltung.