Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Fissenewert

    20 octobre 1961
    Erste Hilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz
    Der Irrtum bei der Steuerhinterziehung
    Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme
    Die Prokura
    Compliance Management in der Immobilienwirtschaft
    Compliance in mittelständischen Unternehmen
    • Die Autoren leisten mit diesem essential einen Beitrag zur Entwicklung einer starken Compliance-Kultur in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen. Sie stellen die bestehenden Compliance-Anforderungen, die maßgeblichen Haftungs- und Reputationsrisiken, die in der Praxis besonders relevanten Compliance-Themenfelder sowie zentrale Handlungsfelder bei der Umsetzung eines wirksamen Compliance Management Systems in kompakter Form dar. Konkrete Praxishinweise unterstützen die sachgerechte Umsetzung und Weiterentwicklung des Compliance Managements. Damit liefern sie eine hilfreiche Orientierung, um sich auf effektive Weise über die relevanten Aspekte des Compliance Managements zu informieren.

      Compliance Management in der Immobilienwirtschaft
    • Die Prokura

      Rechte und Pflichten von Prokuristinnen und Prokuristen

      Die Prokura
    • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

      Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600

      Wenn Unternehmen Gesetze missachten, müssen sie mit Strafverfolgung rechnen. Das wirkt sich nicht nur finanziell negativ aus, sondern ist gleichzeitig rufschädigend. Deshalb haben Compliance-Management-Systeme (CMS) heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind sie oft wichtige Schlüssel zu mehr Transparenz, Reputation und Akzeptanz bei Kunden und Geschäftspartnern. Die international anerkannte Richtlinie für CMS schafft als neuer Standard ISO 19600 einheitliche Rahmenbedingungen. Sie ist anwendbar auf alle Branchen und eignet sich für große Aktiengesellschaften wie für gemeinnützige Vereine. Was man zur praktischen Einrichtung eines Compliance-Management-Systems nach ISO 19600 konkret wissen muss, erläutert Peter Fissenewert umfassend und verständlich. Man erfährt von einem angesehenen Spezialisten, was ISO 19600 für Unternehmen leistet, auch im Vergleich zu nationalen CMS-Standards wie dem IDW PS 980. Außerdem, welche Inhalte und Grundsätze die Richtlinie umfasst und wie sich diese auf betriebliche Funktionsbereiche übertragen und anwenden lassen, zudem, wie nach ISO 19600 zertifiziert werden kann, und was für einen erfolgreichen Nachweis zu beachten ist. Ein besonderes Plus sind die umfangreichen ISO-Checklisten. Es lässt sich prüfen, wie man Compliance-Management-Systeme nach ISO 19600 entwickeln, einsetzen, aufrechterhalten und verbessern kann.

      Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme
    • Das stets von Reformforderungen begleitete Steuerrecht gilt seit dem 1. Januar 1991 auch auf dem Gebiet der ehemaligen DDR. Hier existierte systembedingt ein gänzlich anderes Verständnis von der Steuer. Schwierigkeiten bis hin zum Tatbestand der Steuerhinterziehung scheinen somit vorprogrammiert. Es ist anzunehmen, daß strafrechtliche Irrtümer eine entscheidende Rolle spielen werden. Anhand des geltenden Rechts wurde versucht, die auftretenden Schwierigkeiten einer sachgerechten Lösung zuzuführen. Die vorliegende Studie setzt sich mit der komplizierten Norm des 370 AO auseinander, wobei u. a. die Bestimmtheit des Tatbestandes diskutiert wird und auch die Frage, ob hier eine Blankettnorm vorliegt oder nicht. Zentrales Thema hierbei ist die Behandlung der unterschiedlichen (steuer-)strafrechtlichen Irrtümer.

      Der Irrtum bei der Steuerhinterziehung
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Erste Hilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz
    • Die Einrichtung einer funktionierenden Compliance-Organisation stellt eine der größten Herausforderungen für kleine und mittelständische Unternehmen dar. Dieses Werk ermöglicht eine Analyse des eigenen Unternehmens, beschreibt Wege und Instrumente zur systematischen Erfassung neuralgischer Punkte und bietet praxisnahe Lösungen, um ein effektives Compliance-System zu etablieren. Die Umsetzung muss im Unternehmen gelebt werden. Behandelt werden unter anderem die Erfordernisse einer ordnungsgemäßen Compliance-Organisation, die Einrichtung solcher Strukturen sowie die Risiken einer fehlenden Compliance. Vorteile auf einen Blick: ein kompakter Leitfaden für mittelständische Unternehmen mit umsetzbaren Lösungsvorschlägen, verfasst von erfahrenen Beratern. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte und Berater im Bereich Compliance, darunter RA Prof. Dr. Peter Fissenewert, Prof. Dr. Stefan Behringer, RA Tobias Grambow, RA Alexander Herbert, RA Dr. Daniel Kautenburger-Behr, RAin Susanne Lehr und RAin Dr. Dagmar Waldzus. Die Zielgruppe umfasst Unternehmer in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie deren Berater wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

      Compliance für den Mittelstand
    • Dieses Buch ist für alle Prokuristen ein hilfreicher Leitfaden für Entscheidungen. Er zeigt insbesondere Haftungsfallen auf und schützt so vor persönlichen Haftungsrisiken. Prokuristen sind heute moderne Manager. Aufgrund ihrer Präsenz im Unternehmen und ihrer tiefen Detailkenntnis sind sie die Ansprechpartner für wichtige Entscheidungen. Diese große Verantwortung birgt jedoch zunehmend Gefahren. Mit diesem Buch können sich Prokuristen jetzt bei allen Entscheidungen absichern.INHALT:- Erteilung, Ausübung und Erlöschen einer Prokura- Haftung, Haftungsbeschränkungen und Versicherungen- Arbeitsverhältnis, Vertragsgestaltung und Stellenbeschreibung- NEU IN DER 3. AUFLAGE:Compliance für ProkuristenMIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Haftungs-Check- Musterverträge- Anmeldeformulare- Checklisten

      Der Prokurist
    • Prokuristen sind heute moderne Manager. Aufgrund ihrer Präsenz im Unternehmen und ihrer tiefen Detailkenntnis sind sie die Ansprechpartner für wichtige Entscheidungen. Diese große Verantwortung birgt jedoch zunehmend Gefahren. Mit diesem Buch können sich Prokuristen jetzt bei allen Entscheidungen absichern. Inhalte: Alles über das Arbeitsfeld des modernen Prokuristen Erteilung, Ausübung und Erlöschen einer Prokura Haftung, Haftungsbeschränkungen und Versicherungen Arbeitsverhältnis, Vertragsgestaltung und Stellenbeschreibung Compliance für Prokuristen Neu: aktualisierter Stand der Rechtsprechung Arbeitshilfen online: Musterverträge Anmeldeformulare Checklisten

      Der Prokurist - Rechte und Pflichten