Pia Dornacher Livres






Rupprecht Geiger
- 360pages
- 13 heures de lecture
Gruppe WIR
- 187pages
- 7 heures de lecture
Jean Dubuffet
- 197pages
- 7 heures de lecture
Jean Dubuffet (1901–1985) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Diese Präsentation versucht, das geistige Tempo dieses vielseitigen Künstlers zu erfassen, der nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Schriftsteller, Dichter und Philosoph war. Obwohl Dubuffet in großen deutschen Sammlungen vertreten ist, bleibt er der breiten Öffentlichkeit oft unbekannt. Seine subversiven Kunstideen und die formale Flexibilität seines Werks machen die Auseinandersetzung mit ihm zu einem spannenden Abenteuer. Basierend auf dem selten gezeigten Bestand der Sammlung Viktor und Marianne Langen und mit Unterstützung der Fondation Dubuffet in Paris wurde eine Auswahl getroffen, die Dubuffets gesamtes Schaffen präsentiert. Der Fokus liegt auf Arbeiten aus den 1940er Jahren, als der Künstler seine eigene Bildsprache entwickelte, gefolgt von exemplarischen Werken, die die Vielfalt seines Œuvres verdeutlichen. Hauptwerke aus verschiedenen Schaffensphasen zeigen die organische Entwicklung von der Figuration zur Abstraktion und zurück. Das Katalogbuch mit etwa 200 Abbildungen bietet einen umfassenden Überblick über Dubuffets Gesamtwerk und beleuchtet seine Rezeptionsgeschichte in Deutschland, wobei besonderes Augenmerk auf die Rolle der Sprache in seinem Œuvre gelegt wird.
Die Münchner Künstlergruppe GEFLECHT resultiert aus dem Zusammenschluss der Gruppen SPUR und WIR. Im Zuge der Studentenbewegung, an der sich die Künstler von Beginn an aktiv beteiligten, löste sich GEFLECHT 1968 auf. Die reliefartigen, stark farbigen Werke sind Ausdruck eines utopischen Entwurfs, der gegen bildimmanente Hierarchien und konventionelle Gestaltungsprinzipien gerichtet war. Die so genannten Antiobjekte, die weder allein als Plastik noch als Bild wahrgenommen werden können, stehen mit ihrer Eroberung der Dreidimensionalität und Manifestation der Gemeinschaftsarbeit für ein neues, erweitertes Kunstverständnis. Heute überrascht die sowohl inhaltliche wie auch formale Aktualität, die von den Werken dieser lange unterschätzten Gruppe ausgeht. Wiederabdruck der Zeitschriften SPUR WIR und GEFLECHT