At the beginning of the 1995 soccer season, Hans van der Meer set out to take photographs of the game that dodged the clich d traditions of modern sports photography. In an attempt to record the sport in its original form--a field, two goals and 22 players--he sought matches at the bottom end of the amateur leagues. He avoided tight telescopic details and the hyperbole of action photography, pulled back from the central subject of the pitch, and set the playing field and its unfolding action in the context of local elements. Over the last 10 years, Van der Meer has continued this project across the playing fields of Europe, traveling to every country with a significant history of the game. The Netherlands yielded 1998's Dutch Fields, and the odyssey that brings forth European Fields has since taken him from Bihariain, Romania to Bjàrkà, Sweden, from Torp, Norway to Alcs*àrs, Hungary, from Bartkowo, Poland to Beire, Portugal, and to urban and suburban Greece, Finland, England, France, Germany, Scotland, Switzerland, Holland, Slovakia, Denmark, Ireland, Wales, Belgium, Spain and Italy. Van der Meer's understated observations of the poetry and absurdity of human behavior on the field use soccer to consider--and provoke a laugh at--the human condition.
Hans van der Meer Livres


Ein Spielfeld, zwei Tore, 22 Spieler – Hans van der Meer geht es um Fußball in seiner elementaren Form, wie er Sonntag für Sonntag in den Amateur-Ligen der Dorf- und Vorstadt-Clubs stattfindet. Dabei widersetzt er sich den Klischees moderner Sportfotografie. Nicht herangezoomte heroische Kopfballszenen fasst er ins Bild, sondern Spielzüge und Torszenen. In den zehn Jahren seiner Reisen zu den Spielfeldern Europas fotografierte Hans van der Meer in jedem Land mit Fußball-Tradition. Seine Odyssee führte ihn von Bihariain in Rumänien bis Björkö in Schweden, vom norwegischen Torp bis ins ungarische Alcsóörs – und zu den Clubs in Griechenland, Finnland, England, Frankreich, Deutschland, Schottland, der Schweiz, der Niederlande und der Slowakei, Polen, Dänemark, Irland, Wales, Tschechien, Belgien, Spanien, Portugal und Italien. Diese subtilen Fotografien von Männern bei ihrem so poetischen wie absurden Tun zeigen, dass das menschliche Streben in all seiner Vergeblichkeit einen Namen hat: Fußball. Die kleinen Tragikomödien der Darsteller auf dem grünen Rasen kontrastieren auf eindrucksvolle Weise mit den weiten Landschaften und gewaltigen Siedlungen im Hintergrund, vor dem die ganze urwüchsige Leidenschaft des Spiels nur um so stärker hervortritt.