Die inzwischen gut eingeführte LernhilfeReihe "Einfach klasse in" des Dudenverlags gibt es nun auch für das Fach Französisch (vgl. für Deutsch BA 4/06, für Englisch BA 5/06 und für Mathe BA 6/06). Die bisher durchweg positiven Beurteilungen gelten auch hier. Die FranzösischLernhilfe ist nach dem gleichen Prinzip, d.h. in 3 Lernbausteinen, aufgebaut: Zunächst werden die Themen vorgestellt, dann geübt und schließlich gibt es am Ende jedes Kapitels ein Checkup mit Wiederholungsfragen. Gleichzeitig ermöglicht die Struktur des Bandes ein gezieltes Vorbereiten auf Klassenarbeiten durch einen persönlichen Klassenarbeitsplaner. Die Übungen sind interessant und abwechslungsreich gestaltet. Wie die anderen Bände ist auch dieser mit Farbillustrationen, Grafiken und Leitsystem ausgestattet und sehr schön gestaltet. Er ist geeignet für das 8 und 9jährige Gymnasium sowie für Real und Gesamtschulen. Sprachliches und formales Konzept sind insgesamt überzeugend, deshalb breit empfohlen. (2 S)
Stephan Edinger Livres


Seit jeher träumte die Menschheit vom Fliegen, wobei stets auch Flüge zum Mond und zu den anderen Himmelskörpern eine besondere Faszination ausgeübt haben. Auch in der Literatur spiegelt sich dieser Traum wider, was erzählende Texte aus allen Epochen und allen Kulturkreisen belegen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit interplanetarischen Reisen in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Neben Jules Vernes berühmten Mondromanen wird dabei eine Vielzahl an heutzutage kaum noch rezipierten Werken behandelt. Wie und warum fliegen die Protagonisten zu einem anderen Himmelskörper? Welche Welten, welche Einwohner und welche Gesellschaften treffen sie dort an? Wie wirken diese Erzählungen auf den Leser? Unter diesen und anderen Gesichtspunkten stellt der Autor in seiner Arbeit ein umfangreiches Textcorpus vor, das nicht zuletzt auch durch interessante intertextuelle Bezüge überrascht, welche die vermeintlich so bekannten Romane Jules Vernes in einem neuen Licht erscheinen lassen.