Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mischa Bechberger

    Ökologische Transformation der Energiewirtschaft
    Erneuerbare Energien in Spanien
    Windenergie im Ländervergleich
    • Windenergie im Ländervergleich

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Die Windenergie erlebt einen Höhenflug. Zwischen 1997 und 2007 erhöhte sich die weltweit installierte Windenergieleistung von 7500 MW auf mehr als 94000 MW und innerhalb der EU im gleichen Zeitraum von 4750 MW auf über 57000 MW. Zur Erfüllung der europäischen und internationalen Klimaschutzziele leistet die Windenergie damit einen sehr wichtigen Beitrag. Die jüngsten Erfolge beruhen zu einem großen Teil auf einem kontinuierlichen Lernprozess in wenigen Pionierländern. Das Buch untersucht diesen Prozess anhand einiger ausgewählter Schlüsselländer. Ausgehend von einem mehrjährigen Forschungsprojekt zur Innovationsbiographie der Windenergie in Deutschland sowie einer vergleichenden Studie zur Entwicklung der Windenergie in Dänemark, Spanien und Großbritannien werden die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen in diesem Band zusammengeführt.

      Windenergie im Ländervergleich
    • Die Verbreitung erneuerbarer Energien in Spanien hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Spanien belegte 2008 den dritten Platz in der Windenergie und den zweiten in der Photovoltaik weltweit. Diese Erfolge beruhen auf einer effektiven nationalen Förderpolitik und dem frühen Engagement großer spanischer Energiekonzerne im Bereich Wind- und Solarenergie. Zudem spielten sub- und internationale Akteure sowie verschiedene Einflussfaktoren eine bedeutende Rolle. Mischa Bechberger untersucht diesen Entwicklungsprozess durch eine politikwissenschaftliche Mehrebenen-Analyse. Er identifiziert zentrale Akteure, Erfolgsbedingungen und Restriktionen und beleuchtet den Einfluss europäischer und internationaler Politik auf das nationale Regulierungsmuster im Bereich erneuerbare Energien und Klimaschutz. Seine langjährigen Erfahrungen, die er durch zahlreiche Studien und Publikationen zur Förderung und Marktentwicklung erneuerbarer Energien in verschiedenen EU-Staaten, insbesondere in Spanien, gesammelt hat, fließen in die Analyse ein. Das Werk richtet sich an Lehrende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Energiepolitik sowie an Behörden, Institutionen und Verbände, die sich mit erneuerbaren Energien und Klimaschutz befassen, und an Führungspersonal sowie Berater in der Energiewirtschaft.

      Erneuerbare Energien in Spanien
    • Der Sammelband veröffentlicht die Beiträge von Wissenschaftlern verschiedenster Disziplinen. Er basiert auf dem Workshop „Erfolgsbedingungen für einen ökologischen Transformationsprozess der Energiewirtschaft“, den Dipl.-Pol. Mischa Bechberger und Dr. phil. Danyel Reiche (Hrsg.) im März 2005 im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück durchführten. Das Buch stellt einzelne „Bausteine“ für einen ökologischen Transformationsprozess der Energiewirtschaft vor. Diese identifizierten Bausteine lassen sich fünf Bereichen zuordnen: - nach den Durchsetzungsmöglichkeiten eines ökologischen Transformationsprozesses - nach ihren Trägern (Akteuren) - nach politischen Triebkräften im Mehrebenensystem - nach den benötigten politischen und - nach den benötigten technischen Rahmenbedingungen. Die Beiträge thematisieren jeweils die gewählte Methodik, den Beitrag des Untersuchungsgegenstandes zu einer ökologischen Transformation sowie die vorhandenen Realisierungs-Hindernisse. Das Buch leistet einen Beitrag zum besseren Verständnis der Restriktionen eines ökologischen Transformationsprozesses der Energiewirtschaft ebenso wie zur Verbreitung der Faktoren, die zu ihrer Überwindung führen.

      Ökologische Transformation der Energiewirtschaft