Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Nusch

    111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen, Band 3
    111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen, Band 2
    111 Oldtimer-Stories der 50er und 60er Jahre, die man kennen muss
    Der Abreiseführer
    Mit dem Bus durch Second Life
    111 Voitures de collection des années 1950 et 1960 à connaître absolument
    • Les années 1950 et 1960 ont marqué l'apogée des voitures emblématiques, avec des designs audacieux et des couleurs vives. Ce livre présente 111 modèles mythiques, tels que la Coccinelle et la Fiat 500, ainsi que les récits passionnants de leur histoire, célébrant la passion d'une communauté de fans.

      111 Voitures de collection des années 1950 et 1960 à connaître absolument
    • Hunderttausende Menschen erliegen täglich der Faszination von 'Second Life'. Doch die ersten Schritte sind gar nicht so einfach. Martin Nusch hat sich als Avatar 'Nuschi Martynov' in diesem zweiten Leben umgesehen und festgestellt, dass man sich dort wie in einem fremden Land ziemlich verloren vorkommen kann. Was macht ein Tourist in einer solchen Situation? Er greift zu einem Reiseführer. Und genau so ist Martin Nuschs Buch aufgebaut. Egal, ob die eine oder andere Sehenswürdigkeit besichtigen werden soll, eine Einkaufstour geplant ist oder ein paar Stunden am Strand genau das Richtige wären: Einfach in seinen Reisebus einsteigen und sich mit den Besonderheiten in dieser virtuellen Welt vertraut machen. Neben den Reisetipps wird gezeigt, wie diese ganze Welt überhaupt funktioniert, beispielsweise das Bauen und Basteln. Illustriert wird dies durch viele vierfarbige Screenshots. Ein Buch für Einsteiger und alte Hasen, die nach neuen Ideen für Ausflüge ins zweite Leben suchen. Lesen Sie dazu noch die Meinung von Experten zu 'Second Life' und dessen Bedeutung für die Zukunft des Internets. Und schon steht einem Trip in die neue Welt nichts mehr im Wege.

      Mit dem Bus durch Second Life
    • Jetzt mal ehrlich: Der Reiz der deutschen Städte erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Oder wenn man das Ortsausgangsschild passiert und aufatmet. Der Abreiseführer Deutschland präsentiert die schönsten Stadtautobahnen und Parkhäuser, die eindrucksvollsten Blumenkübel-Orgien in Fußgängerzonen, die geschmackssichersten 60er-Jahre-Kaufhäuser und die entzückendsten Gewerbegebiete. Und natürlich viele andere Highlights wie die Regenmenge im Sommer, die trostlosesten Berühmtheiten (Bonn bietet auf Platz 2: Guido Westerwelle) und vieles andere mehr.

      Der Abreiseführer
    • Als Autos noch Traumautos waren. Die 50er und 60er Jahre waren für Autoliebhaber die aufregendste Zeit. Vom Supersportler bis zum irren Kleinstwagen gab es alles. Formen wurden ausprobiert, Firmen gründeten sich und verschwanden, man liebte Chrom und Bonbonfarben. Mit manchen Designs wurde sogar die Raumfahrt gefeiert – einfach so im Straßenverkehr. Kein Wunder, dass heute manche der damaligen Entwürfe wieder nachgebaut werden, wie der Käfer oder der Fiat 500. Und kein Wunder, dass es eine riesige Fangemeinde der Stars aus diesen Jahren gibt. Unterhaltsam geschrieben, sachkundig recherchiert – hier sind die 111 besten Stories mit wunderbaren Fotos.

      111 Oldtimer-Stories der 50er und 60er Jahre, die man kennen muss
    • Die besten Touren in NRW. Gesammelt, getestet, geliebt von der Facebook-Community in der WDR 2 Gruppe »Raus in den Westen«. Raus in den Westen – unter dieser Überschrift tauschen über 80.000 Hörerinnen und Hörer von WDR 2 ihre besten Ausflugsziele, Wandertouren und Wochenend-Ideen in Nordrhein-Westfalen aus. 111 dieser Touren versammelte der erste Band – und war innerhalb von 24 Stunden vergriffen! Keine Angst, wir haben nachgedruckt. Und falls jemand mit den ersten 111 schon durch sein sollte, präsentieren wir hier nochmal 111. Mit dabei auch Ideen von den WDR 2 Moderatoren und aus der Redaktion.

      111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen, Band 2
    • Zum dritten Mal: 111 Ausflugsideen in Nordrhein-Westfalen! Weit über 100.000 Menschen haben sich inzwischen in der Facebook-Gruppe »WDR 2 Raus in den Westen« angemeldet. Hier werden Geheimtipps für Ausflüge ausgetauscht, NRW-Highlights diskutiert, die schönsten Flecken im Land empfohlen – je nach Saison vom Schneespaziergang über die Hasenglöckchenwiese bis zum tollsten Badesee. Rund ums Jahr nimmt Sie dieses Buch mit raus in den Westen.

      111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen, Band 3
    • Warum hat Mönchengladbach als einzige deutsche Stadt zwei Hauptbahnhöfe? Was passiert hinter dem Vorhang des städtischen Theaters? Wer kümmert sich um die Versorgung der Einwohner mit Strom und Trinkwasser? „Mönchengladbach – Wie geht das?“ macht alltägliche städtische Abläufe zu einem fesselnden Lesestoff für Kinder. Mit anschaulichen Texten, imposanten Bildern und detailgetreuen Illustrationen lüftet das Sachbuch die vielen kleinen und großen Geheimnisse der 260 000 Einwohner starken Metropole am Niederrhein – mit spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag von Polizisten, Politikern und Mitarbeitern der Müllabfuhr. Eine lehrreiche Entdeckungsreise durch die vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile Mönchengladbachs!

      Mönchengladbach - wie geht das?
    • Wo kommt man sich in Nordrhein-Westfalen vor wie in der Toskana? Wieso hat der Bergbau für die tollsten Aussichtspunkte gesorgt? Und wo kann man auf einem strategischen Bahndamm radeln?

      111 Mal mit WDR 2 raus in den Westen
    • Der Autor, Vater von 2 Kindern, schildert seine Erfahrungen, die er beim Familienurlaub - von der Planung bis zur Rückkehr - gemacht hat. Am Ende jedes Kapitels listet er Tipps und Vorsichtmassnahmen auf.

      Papa, wann sind wir endlich da?