Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Hintermeier

    Geld schießt Tore
    Wirtschaftsmacht Fußball
    • Abseitsfalle Kommerzialisierung? Im Profifußball geht es um das große Geld, das ist nichts Neues. Doch die aktuelle Entwicklung lässt Außenstehende nur staunen: Wahnwitzige Ablösesummen, astronomische Gehälter für Jungspunte, die die Zahl ihres Gehalts womöglich gar nicht aussprechen können, börsennotierte Fußballclubs usw., usw. Auf der anderen Seite Fans, die sich die Tickets für den Stadionbesuch nicht mehr leisten können, Vereine, die ums Überleben kämpfen. Macht sich der Fußball selbst kaputt? Oder braucht der Fußball in einer globalen Welt Kommerzialisierung? Welche Rolle spielen die Medien oder solvente Investoren? Wer sind die Gewinner? Und wer sind die großen Verlierer? Sind wir mit dieser Reise am Anfang oder steht das Ende bevor? Der Autor, Dieter Hintermeier, selbst Fußballtrainer und gleichzeitig Wirtschaftsexperte, liefert Antworten auf diese Fragen und viele weitere Einblicke in die hochkommerzielle und globale Welt des Fußballs - mit kritischem Blick, aber doch stets ohne anzuklagen. Denn aus der Tiefe des Raums muss das Runde immer ins Eckige … Highlights - Top-Thema zur Jubiläums-EM - Wirtschaftliche Zusammenhänge des Profifußballs greifbar gemacht - Inklusive Interviews mit Trainern, Managern, Fußballprofis und Experten

      Wirtschaftsmacht Fußball
    • Geld schießt Tore

      • 302pages
      • 11 heures de lecture

      Fußball ist ein knallhartes Milliardengeschäft. Es geht um Investments, Strategien, Marktanteile und Expansionsgelüste. Wer das Fußball-Business nicht ebenso professionell managt wie ein Unternehmen, hat von vornherein verloren. Wo geht die Reise hin? Wie sind die milliardenschweren Engagements der russischen und der US-Investoren zu bewerten, die den Markt aufrollen wollen? Wird China die kommende Fußballmacht? Haben kleinere Clubs auf Dauer auch nur den Hauch einer Chance gegen Giganten wie Manchester United oder Juventus Turin? Dieter Hintermeier und Udo Rettberg stellen harte Fragen und bieten klare Antworten. Und sie sagen, was sich ändern muss, damit Fußball wieder zu dem wird, was er sein sollte: ein Spiel - von Menschen, mit Menschen, für Menschen.

      Geld schießt Tore