Mario Linkies est un auteur dont les œuvres naissent d'une vie de voyages et de diverses activités artistiques. Ses écrits, qui comprennent des poèmes, des fables et des nouvelles, explorent les expériences accumulées lors de voyages dans plus de 80 pays. Au-delà de sa production littéraire, Linkies s'exprime à travers la photographie, la peinture et la musique, reflétant une approche holistique de la créativité. Son engagement artistique multiforme et la riche tapisserie de ses écrits offrent aux lecteurs une fenêtre unique sur un monde façonné par l'exploration mondiale et l'expression artistique variée.
This book offers IT consultants and managers a comprehensive guide to IT security in the SAP NetWeaver environment. It covers risk evaluation, control options, and security measures, alongside international standards and legal regulations. The second part focuses on technical implementation and includes a Global Security Positioning System map for practical navigation.
Mario Linkies, 1963 in Leipzig geboren, Absolvent der Humboldt-Universität Berlin und selbstständiger Unternehmensberater, flüchtete 1989 vor dem Fall der Mauer über Ungarn in den Westen. Seitdem genießt er seine neu gewonnenen Freiheiten auf ausgedehnten Reisen, die ihn bisher in über 60 Länder führten. Seine Eindrücke von der Natur und den Kulturen auf der ganzen Welt hält er in Gedichten und Fabeln fest. – Begeben Sie sich mit dem Autor auf eine faszinierende Weltreise.
Sie kennen die Problematik: Ihre IT-gestützten Prozesse müssen so sicher wie möglich sein. Jede einzelne Komponente Ihrer SAP-Systeme muss nach innen und außen abgesichert werden. Und Sie müssen in punkto Sicherheit selbstverständlich auch rechtliche Vorgaben einhalten. Die eigentliche Kunst besteht jedoch darin, das Zusammenspiel dieser Anforderungen im Sinne eines ganzheitlichen Sicherheits- und Risikomanagements für Ihre SAP-Systeme zu meistern – und genau das lernen Sie mit unserem Standardwerk. Mithilfe zahlreicher Beispiele zu bewährten Methoden werden Sie Schritt für Schritt in die Lage versetzt, Sicherheit in SAP NetWeaver technisch umzusetzen: Für sämtliche SAP-Applikationen wird dargestellt, wo und wie Sie Prozesse absichern bzw. die Sicherheit und Berechtigungen bestehender Systeme verbessern können. Sie lernen dazu die Best Practices einer SAP-Sicherheitsstrategie sowie internationale Standards kennen und erfahren, wie Sie neue Technologien mit in Ihre Risikoanalyse einbeziehen. Für diese 2. Auflage werden alle Teile des Buches aktualisiert, um die Beschreibung neuer SAP-Produkte wie SAP BusinessObjects erweitert und um neue Sicherheitsthemen wie Governance, Risk & Compliance (Enterprise Risk Management) ergänzt. Aus dem Inhalt: Grundlagen der IT-Sicherheit Risiko- und Kontrollmanagement, Governance, Risk & Compliance, Enterprise Risk Management SAP NetWeaver Application Server, Solution Manager, Process Integration, Portal, Master Data Management SAP BusinessObjects, SAP NetWeaver Business Warehouse Webservices, Enterprise Services und SOA SAP ERP, HCM, CRM, SRM, SCM, SEM Datenbankserver, SAP-Middleware, User-Interfaces SOX, J-SOX, GoBS, IFRS, FDA, Basel II, REACH ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002, CoBIT, ITIL, BSI Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
„Im Rhythmus der Poesie – Leipziger Gedichte und Welttexte“ ist das neue Lyrikwerk des in Deutschland und Kanada lebenden Leipziger Autors Mario Linkies. Seit seinen ersten Veröffentlichungen 1988 bei Radio Canada International hat der Poet fast eintausend lyrische Texte verfasst, die auf seinen zahlreichen Weltreisen entstanden sind. Die vorliegende Sammlung erzählt von unterschiedlichsten globalen Erfahrungen, persönlichen Gedanken und sehr intimen Empfindungen, die der Autor mit seinen Lesern teilt. Zusammen mit dem Autor ist es eine spannende Entdeckungsreise. Man schenkt ihm gern sein Vertrauen, weil er, wie jeder wahre Künstler, ein Suchender ist. Herbert Blomstedt Der Künstler verleiht seinen Gedanken Flügel, mit denen wir um die Welt gleiten und sie, einmal aus großer Höhe, dann wieder mit einer Lupe fasziniert betrachten. Fabio Mastrangelo
Dieses Buch erläutert technischen Beratern, IT-Managern und Berechtigungsadministratoren alle Aspekte der IT-Sicherheit im Umfeld von SAP NetWeaver.Der erste Teil des Buches bietet Ihnen einen Einstieg in die Gesamtthematik: der Bewertung von Risiken, der Erstellung von Kontrolloptionen, dem Design von Sicherheitsmaßnahmen und der geeigneten Vorgehensweise zum Aufsetzen der unterstützenden Verfahren und Prozesse. Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Vorgaben (z.B. Sarbanes-Oxley Act und Basel II), lernen die Best Practices einer SAP-Sicherheitsstrategie kennen und werden mit internationalen Sicherheitsstandards vertraut gemacht.§§Der Hauptteil des Buches widmet sich der technischen Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen: Vom Berechtigungskonzept über infrastrukturelle Maßnahmen im Portalumfeld, Collaboration-Szenarien mit SAP XI bis hin zur Prozessplanung werden sowohl die Gefahrenpotenziale anhand von Beispielen als auch die spezifischen Konzepte für Applikations- und Systemsicherheit für die einzelnen SAP-Komponenten und -Lösungen dargestellt. Die beiliegende Karte zum Global Security Positioning System dient Ihnen dabei als Navigationshilfe sowohl im Buch als auch bei der täglichen Arbeit.