Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tamara Pirschalawa

    Tamara Pirschalawa est reconnue pour ses nouvelles et textes à critique sociale, issus de son lien profond avec les animaux et de son engagement envers les enfants et les adolescents. Ses convictions éthiques, notamment son végétarisme, se reflètent dans son œuvre, lui conférant une perspective unique. Elle explore des thèmes tels que l'identité et la jeunesse dans ses écrits, offrant aux lecteurs un aperçu profond des préoccupations sociétales. Ses récits se caractérisent par un style sensible et réfléchi qui incite les lecteurs à réfléchir sur leur propre place dans le monde.

    Niemandsland. Bis zur Selbstaufgabe
    Traumfänger. Die Vision des Julius Balthasar
    Eltern & Kind GmbH. Kleiner Erziehungsratgeber
    Niemandsland
    Dark Side Of The Moon. Eine Jugend in Frankfurt
    Gesichter der Gewalt. Kraftvolle Geschichten von Macht und Ohnmacht
    • Die Anthologie thematisiert die vielfältigen Gesichter der Gewalt in unserer Gesellschaft, von Mord bis Mobbing. Die Autoren, darunter Heinz Körner, leisten einen literarischen Beitrag gegen das Vergessen, während der Erlös an die Hilfsorganisation WEISSER RING e. V. gespendet wird.

      Gesichter der Gewalt. Kraftvolle Geschichten von Macht und Ohnmacht
    • In dieser Erzählung von Tamara Pirschalawa wird die düstere Realität einer Jugend voller Gewalt, Drogen und Missbrauch thematisiert. Der Autor Peter Nowak lernt die rätselhafte Selina kennen und erkennt, dass es jenseits seiner eigenen Welt andere Perspektiven gibt. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten aus Frankfurt in den 70er/80er Jahren und bleibt hochaktuell.

      Dark Side Of The Moon. Eine Jugend in Frankfurt
    • Das Buch erläutert, wie eine Geschäftsbeziehung als Erziehungsmethode mit dem eigenen Kind funktionieren kann. Die Autorin teilt ihre erfolgreichen Erfahrungen und gibt dabei humorvolle Einblicke in die Umsetzung.

      Eltern & Kind GmbH. Kleiner Erziehungsratgeber
    • Tamara Pirschalawa erzählt mitreißend von Julius Balthasar, einem Lehrer, der durch Märchen und Geschichten frischen Wind in den Unterricht bringt. Sein Ansatz fördert Freude und Warmherzigkeit und regt dazu an, wie kleine Wunder in den Alltag integriert werden können – auch in der Schule. Das Buch ist eine Vision für ein harmonischeres Miteinander.

      Traumfänger. Die Vision des Julius Balthasar
    • Tamara Pirschalawa schildert in "Niemandsland" ihre von Alkoholmissbrauch, Gewalt und Entbehrungen geprägte Kindheit sowie problematische Beziehungen zu gewalttätigen Männern. Sie thematisiert Co-Abhängigkeit, Alkoholismus und häusliche Gewalt und möchte ein Bewusstsein für diese Themen schaffen. Ihre autobiografischen Erfahrungen bieten einen Zugang zur Problematik.

      Niemandsland. Bis zur Selbstaufgabe