Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Henze

    Symptomatische Therapie der Multiplen Sklerose
    Multiple Sklerose
    In Kanada campen
    Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln
    Der große Patientenratgeber multiple Sklerose
    • Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung und sie ist noch immer unheilbar. Ihre Tücke liegt zum einen in ihrem ungewissen Verlauf, zum anderen in der fast unendlichen Vielfalt ihrer Symptome. Die vielfältigen Symptome einer MS beeinträchtigen den Tagesablauf, die sozialen Aktivitäten, das Berufsleben und damit die Lebensqualität MS-Erkrankter ganz erheblich. All diese Symptome werden von Spezialisten sehr ausführlich beschrieben. Danach folgt, wie diese Symptome festgestellt werden können, was die Therapieziele sind und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Die verschiedenen Therapiemöglichkeiten werden ausführlich beschrieben und bewertet. Je mehr ein Patient selbst über die Symptome weiß, umso besser kann er sie seinem Arzt beschreiben und mit seinem Arzt die Therapie festlegen. Grundlage dieses Buches ist das Leitlinienpapier zur symptomatischen Therapie, das vom ärztlichen Beirat der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) erarbeitet wurde. Alle Behandlungsvorschläge basieren auf einer großen Zahl wissenschaftlicher Studien und der klinischen Erfahrung aller Autoren aus vielen Jahren ärztlicher Tätigkeit bei MS-Betroffenen.

      Der große Patientenratgeber multiple Sklerose
    • Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung und sie ist noch immer unheilbar. Ihre Tücke liegt zum einen in ihrem ungewissen Verlauf, zum anderen in der fast unendlichen Vielfalt ihrer Symptome. Die vielfältigen Symptome einer MS beeinträchtigen den Tagesablauf, die sozialen Aktivitäten, das Berufsleben und damit die Lebensqualität MS-Erkrankter ganz erheblich. All diese Symptome werden von Spezialisten sehr ausführlich beschrieben. Danach folgt, wie diese Symptome festgestellt werden können, was die Therapieziele sind und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Die verschiedenen Therapiemöglichkeiten werden ausführlich beschrieben und bewertet. Je mehr ein Patient selbst über die Symptome weiß, umso besser kann er sie seinem Arzt beschreiben und mit seinem Arzt die Therapie festlegen. Grundlage dieses Buches ist das Leitlinienpapier zur symptomatischen Therapie, das vom ärztlichen Beirat der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft (DMSG) erarbeitet wurde. Alle Behandlungsvorschläge basieren auf einer großen Zahl wissenschaftlicher Studien und der klinischen Erfahrung aller Autoren aus vielen Jahren ärztlicher Tätigkeit bei MS-Betroffenen.

      Multiple Sklerose: Symptome besser erkennen und behandeln
    • Kanada – ein riesiges Land mit unendlichen Weiten, wunderschönen Nationalparks und atemberaubenden Tierarten. Dieses Naturparadies galt es für Thomas Henze und seine Frau in knapp zwei Wochen in einem komfortablen Campmobil zu durchfahren und zu entdecken. In seinem Urlaubstagebuch schildert er detailliert den ereignisreichen Aufenthalt, bei dem das Paar eine Reihe von interessanten Campingplätzen kennenlernt, Eichhörnchen, Präriehühner und Hirschkühe beobachtet und genüßlich bei McDonald’s zu Mittag ißt. Die beiden genießen ihren Urlaub in vollen Zügen, wobei interkulturelle Begegnungen für spannende Abwechslung und kritische Auseinandersetzungen mit der eigenen Kultur sorgen. Das allabendliche Feuermachen, Badengehen oder längere Angelausflüge garantieren intensive Entspannung.

      In Kanada campen
    • Multiple Sklerose ist die häufigste neurologische Erkrankung und sie ist noch immer unheilbar. Ihre Tücke liegt zum einen in ihrem ungewissen Verlauf, zum anderen in der fast unendlichen Vielfalt ihrer Symptome. Diesem mannigfachen Spektrum an Krankheitsmerkmalen verdankt MS die volkstümliche Bezeichnung „Krankheit mit den 1000 Gesichtern“. Was so verharmlosend klingt, ist in Wirklichkeit ein Synonym für eine schwere, chronische Erkrankung mit oft dramatischen Folgen für das Alltagsleben. Denn die vielfältigen Symptome einer MS beeinträchtigen den Tagesablauf, die sozialen Aktivitäten, das Berufsleben und damit die Lebensqualität MS-Erkrankter ganz erheblich. Das vorliegende Buch bietet eine gut verständliche und patientennahe, umfassende Information zur Behandlung der vielen unterschiedlichen MS-Symptome. Mit diesem aktuellen Patientenratgeber erhalten MS-Erkrankte die Chance, ihr Wissen zu mehren und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten einzufordern.

      Multiple Sklerose
    • Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems in Mitteleuropa und bislang unheilbar. Ihre Symptome beeinträchtigen erheblich den Alltag, die sozialen Aktivitäten und die Lebensqualität der Patienten. Neben einer konsequenten Immunmodulation oder Immunsuppression ist eine gezielte Behandlung der Symptome erforderlich. Das Buch beschreibt die Symptome ausführlich, differenziert ihre klinischen Manifestationen und fasst die Therapiemöglichkeiten zusammen, bewertet sie hinsichtlich ihrer Wirksamkeit im Rahmen eines umfassenden Behandlungskonzepts. Die Autoren, erfahren in der Behandlung von MS-Patienten, haben ein Leitlinienpapier erstellt, das die Methoden der symptomatischen MS-Therapie im Auftrag der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zusammenstellt. Es richtet sich an alle, die mit der Behandlung von MS-Patienten betraut sind, insbesondere Neurologen, aber auch Allgemeinmediziner, Psychiater, Internisten, Neurochirurgen, Urologen und andere Fachärzte. Diese Fachleute finden umfangreiche und gut strukturierte Informationen über bewährte und neue symptomatische Behandlungsmöglichkeiten. Professor Thomas Henze, ein Neurologe mit über 20 Jahren Erfahrung in der MS-Behandlung, leitet eine Reha-Klinik und hat zusammen mit einer Expertengruppe entsprechende Leitlinien entwickelt.

      Symptomatische Therapie der Multiplen Sklerose