Während die Tiere sich mutig dem Feuer stellen, fliegt Emmi zu Opa Fred. Behutsam setzt sie sich auf seine Nase. „Wach auf, Opa Fred!“, summt sie ihm zu. Doch Opa Fred schlummert sanft weiter. Emmi schlägt noch kräftiger mit den Flügeln, aber auch das hilft nicht. „Dann muss ich wohl … ? Tut mir leid, Opa Fred“, sagt Emmi und setzt ihm mit dem Stachel einen leichten Piks in die Nase. Oh, das hat Opa Fred sehr wohl bemerkt! Schlagartig öffnet er die Augen und grollt vor Zorn. „Bist du närrisch? Was machst du auf meiner Nase?“, ruft er empört. Zusätzlich liegt jedem Buch eine Blumensaatmischung bei, damit der Leser aktiv die Bienen unterstützen kann.
Sven Gückel Livres




Als Kind hat man sehr viele Fragen zu all den Dingen, die man Tag für Tag erlebt, das kennst du sicherlich auch. Hast du dich schon einmal gefragt, warum Autoräder nicht eckig, sondern rund sind? Wieso Spaghetti lang und dünn sein müssen, so dass sie immer von der Gabel rutschen oder warum Schokolade so lecker schmeckt? Ich bin mir sicher, dir fallen noch mehr Sachen ein, die dich brennend interessieren. Wahrscheinlich möchtest du auch wissen, woher die Wolken kommen und der Regen, warum das Meer salzig schmeckt oder auf Apfelbäumen kein Käse wächst? Moment mal, das hast du dich noch nie gefragt? Eine turbulente Kurzgeschichte von mutigen Mäuse, dem Mond und den Apfelbäumen ohne Käse. Auf Grund der fantasievollen und spannenden Gestaltung gibt es für große und kleine Leser viel zu entdecken.
Bilder verleihen Vergangenem ein Gesicht. Sie formen, färben und modellieren unsere Vorstellung über das, was wir nicht mehr mit eigenen Augen wahrnehmen können. Die Herzberger Bilderchronik erfreut mit ihren lebendigen Illustrationen nicht nur den beschlagenen Heimatforscher, sondern vor allem all jene Herzberger, die mit viel Interesse und Verbundenheit der Lebenserzählung ihres Städtchens folgen wollen. Ein illustrierter Streifzug durch die Jahrhunderte, aber auch ein lebensfroher Blick in unsere heutige Stadt Herzberg und ihre Ortsteile.