Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sibylle Wanders

    Spaß am Bewegen
    Schnelle Füße, kluges Köpfchen
    Gewaltfrei Lernen, das Trainingsprogramm für die Grundschule
    Bewegung macht klug
    • Kinder, die sich bewegen, lernen leichter. Durch Bewegung schulen Kinder nicht nur Ihre Bewegungsfähigkeiten, sondern auch Lernfähigkeit und soziale, wie emotionale Intelligenz. Sibylle Wanders präsentiert eine kompetent zusammengestellte Sammlung fröhlicher und fördernder Bewegungsspiele für Ihre Kinder. Bewegung macht klug heisst ein neuer Ratgeber von Sibylle Wanders aus der Reihe Spielen und Lernen des Velber-Verlags. Darin stellt die Diplom-Sportpädagogin Bewegungsspiele für die Entwicklungsförderung von Kindern vor. Denn Bewegung ist wichtig für die Kleinen. So erobern sie sich ihre Umwelt. Gleichzeitig schulen sie damit ihre kognitive Kompetenz und ihre motorischen Fähigkeiten. Um das zu unterstützen, hat Wanders spannende, gestaltende, aber auch entspannende Bewegungsspiele zusammengestellt. Jedem Spiel ist eine kurze Beschreibung des notwendigen Materials wie Schwämme, Zeitungspapier, Bettlaken oder Kissen vorangestellt. Außerdem erklärt die Autorin jeweils, welche Fähigkeiten mit den einzelnen Spiele besonders geschult werden.

      Bewegung macht klug
    • »Gewaltfrei Lernen« ist das bewegungsreiche Trainingsprogramm zur Gewaltprävention und Förderung von sozialen Kompetenzen. Das Buch stellt dieses Konzept vor, das bereits erfolgreich in 300 Grundschulen bundesweit umgesetzt wird. Zahlreiche Bewegungsspiele und Konfliktübungen mit praktischen Anleitungen und Bildtexten ermöglichen eine einfache und vielseitige Umsetzung in die Praxis. So können Sie Teamwork, Selbstbehauptung und Konfliktfähigkeit erlebnisorientiert und mit Spaß vermitteln. Von der Expertin gibt es Bausteine für ein schulisches Gesamtkonzept für soziale Bildung und Gewaltprävention als Teil der Schulentwicklung. Für den Einsatz in Schülerstunden, Elterntrainings, Betreuungszeiten am Nachmittag oder Interventionen bei Einzelfällen. Beispiele für Übungen und Spiele: - bewegungsreiche Partnerspiele zum Abreagieren und Beruhigen - Kontaktspiele unterschiedlicher Art mit behutsamer Berührung - Regeln, Absprachen für Ruhe und gegen Schlagen/Kämpfen, Jungen versus Mädchen - Förderung der Sprachfähigkeiten und Ausdrucksformen in Konflikten - Erlernen von Befreiungen bei körperlicher Bedrängnis – Selbstverteidigung - Starkes Sprechen in Konflikten und Aussprachen - Wiedergutmachungen unter Kindern machen handlungsfähig!

      Gewaltfrei Lernen, das Trainingsprogramm für die Grundschule
    • Lernen in Bewegung Kinder lernen am besten in Bewegung. So werden Lerninhalte im Gehirn intensiv vernetzt. Die neuen Orientierungspläne im Kindergarten fordern daher: Alle Bildungsinhalte müssen in konkrete körperliche Erfahrungen umgesetzt werden. Wie das geht? Mit diesem Buch ganz spielerisch. ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern finden eine reiche Auswahl überzeugender Praxisideen: Bewegungsspiele und Spiellandschaften fördern Koordination, Sinneswahrnehmung, emotionale und sprachliche Entwicklung und die mathematische und naturwissenschaftliche Vorbildung. Ein Aktionsbuch, das in der Praxis dringend erwartet wird und zugleich Lust auf spielerische Bewegung macht.

      Schnelle Füße, kluges Köpfchen
    • Kinder lernen leichter, wenn sie sich bewegen. Mit den praxiserprobten Spiel- und Beschäftigungsideen von Sibylle Wanders können Eltern und Erzieher die Entwicklung der Kinder zielgerichtet und ganzheitlich fördern und sie so spielerisch auf die Anforderungen der Schule vorbereiten. Ausführliche Fotoreihen helfen bei der Umsetzung der Übungen. Die Bewegungserziehung ist wichtiger Bestandteil der neuen Bildungs- und Erziehungsplänen. Denn das Lernen mit dem ganzen Körper, mit allen Sinnen und Bewegung, macht eine vielfältige und komplexe Vernetzung der Lerninhalte im Gehirn möglich.

      Spaß am Bewegen