Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kristin Becker

    Chicago
    Affe, Mond und Meer
    Resilienz
    Coaching und Change im Blickpunkt. Band III
    • Coaching und Change im Blickpunkt. Band III

      Unternehmenskultur und -nachfolge, Netzwerke, VirtualitÀt - Erfahrungen mit Coaching-Qualifizierungen

      • 334pages
      • 12 heures de lecture

      Die Herausforderungen an Prozesse im Bereich Coaching und Change-Prozesse nehmen zu und erfordern fundierte Analysen sowie ÃŒberlegtes Handeln. Der dritte Band der Reihe Coaching und Change im Blickpunkt ist vor allem fÃŒr FÃŒhrungskrÀfte, wissenschaftlich Interessierte und Studierende von hohem Stellenwert, denn er fokussiert auf Fragestellungen, die in der VUCA-Welt besonders relevant sind. Der Band setzt sich unter anderem mit der Messung von Unternehmenskultur auseinander, der im digitalen Kontext eine zunehmende Bedeutung zukommt - ebenso wie dem virtuellen Arbeiten und der Gestaltung von Netzwerken und Kooperationen. Weiterhin werden innovative AnsÀtze fÃŒr professionelle Coaching-Qualifizierung vorgestellt und auf zukÃŒnftige Anforderungen analysiert. Spannende Untersuchungen zur Unternehmensnachfolge, zum Wissensmanagement und zur Ambidextrie in der UnternehmensfÃŒhrung verdeutlichen die KomplexitÀt der Aufgaben von Coaching und Change und bieten praxisnahe Übertragungsmöglichkeiten. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Coaching und Change im Blickpunkt. Band III
    • Resilienz

      Dein Kompass in ein neues Leben Workbook

      Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie anstrengend und kräftezehrend die Herausforderungen des Lebens sein können. Was wir Menschen jedoch in der Hand haben, ist, wie wir mit ihnen umgehen. Denn wir können uns einen besseren Regenschirm, buntere Regenstiefel und eine wasserdichte Regenjacke zulegen, um für die Stürme des Lebens besser gewappnet zu sein und sogar im Regen tanzen zu können. Resilienz ist die Fähigkeit, die das vermag, und die wir alle in uns tragen. Neben einem ressourcevollen Umgang mit Widrigkeiten und dem Aufbau innerer Stärke besitzt Resilienz die Kraft, unser gesamtes Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Mein Buch ist Ratgeber und Workbook in einem: Es navigiert dich wie ein Kompass aus einer schwierigen Phase in ein positiveres und kraftvolleres Dasein. Sechs Kapitel vermitteln neben neuen Perspektiven und Handlungsansätzen auch wissenschaftliche Expertise, Bewältigungsmethoden sowie praxisnahe Übungen zum Training der eigenen Resilienz-Fähigkeit. Darüber hinaus helfen gezielte Fragen zu einem tiefen und nachhaltigen Erkenntnisgewinn, um die richtigen Schritte zu gehen. Zusätzlich erhältst du einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand, um Zusammenhänge und Wirkungen nachvollziehen zu können. Das Buch soll eine Motivation sein, die Ärmel hochzukrempeln und mit der eigenen Resilienz als Kompass, den Weg hin zu einem neuen Leben einzuschlagen.

      Resilienz
    • Affe, Mond und Meer

      Inszenierungen von Wissen und Wissenschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert

      Wie kam der Ozean auf den Tisch? Wer reiste im 19. Jahrhundert zum Mond? Welche Ängste und Erwartungen schürten die Affen im Museum? Anhand von drei Fallstudien untersucht das Buch Strategien der Inszenierung von Wissen und Wissenschaft, die die Modernisierungsprozesse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts prägten. Es zeigt, dass Museen, Sternwarten und Zoos Orte wurden, an denen Ängste konfrontiert und Wissen in sinnlich erfahrbare Formen transformiert wurde. In diesen Wissen(schaft)sinszenierungen spiegelt sich der Versuch wider, Dinge und Ideen zu ordnen, um einer komplexer werdenden Realität zu begegnen. Mit der Vergrößerung der bekannten Welt im 19. Jahrhundert wuchs das Bedürfnis nach Erklärungen und Ordnungssystemen, was die neuartigen Wissens- und Erlebnisinstitutionen berücksichtigten. Zoos, Glashäuser und Aquarien inszenierten Räume des Lebendigen, während in Museen wie dem American Museum of Natural History eine verschwindende Natur konserviert wurde. Die Berliner Urania versuchte, Naturerscheinungen in Theateraufführungen zu simulieren. Mit interdisziplinärem Ansatz beleuchtet das Buch das komplexe Wechselverhältnis von Wissen, Wissenschaft und Populärkultur. Die neuen Orte und Instrumente des populären Wissens besaßen sinnliche und symbolische Funktionen, reflektierten koloniale Fantasien und reproduzierten gesellschaftliche Konventionen. Zugleich entstanden Narrative und Unterhaltungsformate, die neues Wissen für e

      Affe, Mond und Meer
    • Chicago

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Chicago ist die Stadt der Wolkenkratzer und Gangsterlegenden. Seit Ende des 19. Jahrhunderts Inbegriff der klassischen amerikanischen Großstadt dient der Name bis heute als Synonym für negative Superlative und die Faszination des Urbanen. Dieses Buch nähert sich dem Stadtmythos von Chicago aus einer interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Perspektive, die vergessene bzw. vernachlässigte populärkulturelle Phänomene und ihre mediale Verarbeitung in den Mittelpunkt stellt. Zentral ist dabei die Frage nach Beschaffenheit und Beweglichkeit von mythischer Imagination. Im Spannungsfeld von touristischen, künstlerischen, wissenschaftlichen und ökonomischen Diskursen untersucht die Studie den Mythos als Produkt von Erzähl- und Inszenierungsstrategien verschiedener Akteure und Interessenslagen.

      Chicago