Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Andreas Bach

    Betriebliches Personalmanagement im demografischen Wandel
    Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum
    Stahlbetonbauteile unter kombinierten statischen und detonativen Belastungen in Experiment, Simulation und Bemessung
    Selbstwirksamkeit im Lehrberuf
    Beginner's Guitar
    Sous Vide Kochbuch. 62 Leckere Rezepte Für Geschmackvolles und Aromatisches Schongaren
    • 62 leckere Rezepte für geschmackvolles Sous-Vide-Garen Ursprünglich aus der französischen Sterneküche stammend, erobert das Sous Vide Garen immer mehr heimische Küchen, da immer mehr Menschen die Vorzüge dieser Garmethode erkennen. Die Sous Vide Methode setzt neue Maßstäbe beim Garen und gibt jeden die Möglichkeit, Gerichte wie ein Spitzenkoch zuzubereiten und das auch schon für kleines Geld. Fleisch und Fisch werden durch diese Garmethode nicht nur viel zarter, sondern schmecken aromatischer und werden auf den Punkt genau gegart. Aber auch Gemüse und sogar Desserts lassen sich wunderbar mit der Sous Vide Methode zubereiten. Schauen Sie dazu einfach in diesem Kochbuch nach und entdecken Sie viele tolle und leckere Rezeptideen. Neben den Rezepten bekommen Sie auch viel Wissenswertes über Sous Vide, damit Sie bestens vorbereitet sind. Was Sie in diesem Buch erwartet? Wie funktioniert das Sous Vide Garen? Die Vorteile dieser Garmethode gegenüber anderen Methoden Welche Geräte werden benötigt und welche Alternativen gibt es? Wissenswertes zu Sous Vide Fleisch Rezepte Fisch Rezepte Gemüse Rezepte Desserts Entdecken Sie viele tolle Rezepte zum Nachkochen und bringen das Sous-Vide-Garen auch in Ihre Küche. Auch Sie können wie die Profis Kochen, sichern Sie sich die 62 Sous Vide Rezepte am besten noch heute.

      Sous Vide Kochbuch. 62 Leckere Rezepte Für Geschmackvolles und Aromatisches Schongaren
    • Beginner's Guitar

      Basics, Rhythm & Lead - spielend E-Gitarre lernen. Gitarre, E-Gitarre. Lehrbuch mit Online-Audiodatei.

      • 144pages
      • 6 heures de lecture

      Das Lehrwerk von Andreas Bach und Alexander Schmitz richtet sich an Anfänger jeden Alters und setzt auf sofortige Praxis. Statt langwieriger Erklärungen starten die Leser direkt mit motivierenden Übungen und bekannten Hits aus der Rock- und Popgeschichte. Professionelles Audiomaterial begleitet die Übungen und unterstützt das Lernen.

      Beginner's Guitar
    • Selbstwirksamkeit im Lehrberuf

      Entstehung und Veränderung sowie Effekte auf Gesundheit und Unterricht

      Selbstwirksamkeit gehört zu den am häufigsten untersuchten motivationalen Merkmalen von Lehrpersonen. Trotz der Popularität des Konstrukts sind grundlegende Forschungsfragen empirisch unbeantwortet. Die Publikation stellt zunächst den internationalen Forschungsstand zur Selbstwirksamkeit im Lehrberuf umfassend und systematisch dar. Anschließend widmen sich vier Studien bislang wenig eingenommenen Forschungsperspektiven: Mit der Entwicklung und Validierung einer Skala zur Erfassung der Quellen von Selbstwirksamkeit wird eine wichtige Forschungslücke geschlossen. Mediatoranalysen erweitern die Erkenntnisse über die Entstehung von Selbstwirksamkeit. Die Veränderung und das Zusammenspiel von Selbstwirksamkeit und Beanspruchungserleben im Lehramtsstudium wird mit komplexen Längsschnittmodellen untersucht. Analysiert wird darüber hinaus die Bedeutung von domänenspezifisch differenziert erfasster Selbstwirksamkeit für die Qualität von Unterricht.

      Selbstwirksamkeit im Lehrberuf
    • Detonationen können zu einer starken Belastung von Bauteilen führen, wodurch diese mitunter bis zum Verlust ihrer Tragfähigkeit beansprucht werden. Die mögliche Folge dieses Bauteilversagens ist ein Einsturz des Tragwerks. Zum Schutz von Personen und Sachgütern sind daher Lösungen zu entwickeln, welche eine sichere Auslegung von Tragwerken gegenüber Detonationsbelastungen ermöglichen. Vor diesem Hintergrund studiert die vorliegende Arbeit das Verhalten von Stahlbetonbauteilen unter kombinierten statischen und detonativen Belastungen. Diese Belastungsform tritt bei realen Bauteilen, die durch eine Detonation beansprucht werden, stets auf, wird aber üblicherweise vernachlässigt. Die durchgeführten numerischen und experimentellen Untersuchungen belegen den Einfluss der statischen Belastung auf das Bauteilverhalten bei Detonationen im Nahbereich und im Fernbereich. Basierend auf den Ergebnissen der Arbeit werden Empfehlungen für die Auslegung von Stahlbetonbauteilen formuliert, die eine kohärente Betrachtung von statischen und detonativen Belastungen ermöglichen und im Fernbereich die Bemessung mit einer definierten Zuverlässigkeit gewährleisten.

      Stahlbetonbauteile unter kombinierten statischen und detonativen Belastungen in Experiment, Simulation und Bemessung
    • Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum

      Ausmaß und zeitliche Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen

      Schulpraktika sind ein zentrales Element hochschulischer Lehrerbildung. Über die Eignungsüberprüfung für den Beruf hinaus gelten Praxisphasen im Studium als eine Übungs- und Lerngelegenheit, um berufsspezifische Kompetenzen in einem Anwendungskontext auszubilden. Ob diese Lernwirkungen tatsächlich erreicht werden, ist bislang nicht hinreichend empirisch belegt. Mittels linearer Strukturgleichungsmodelle untersucht die Studie den Lernfortschritt von Studierenden in jenem Kompetenzbereich, der insbesondere in allgemeinen Schulpraktika fokussiert wird: die allgemeindidaktische Kompetenz zur Planung von Unterricht. Einbezogen werden dabei bisher kaum durchgeführte kausale und mediatorbezogene Analysen zu den Bedingungen der Kompetenzentwicklung sowie zur Stabilität der Lerneffekte. Darüber hinaus wird die Veränderung der Selbstwirksamkeit der Studierenden untersucht. Die Studie liegt somit an der Schnittstelle zwischen Allgemeindidaktischer Forschung, Lehrerbildungsforschung und Lehr-Lernforschung.

      Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum
    • Die vorliegende Broschüre „Betriebliches Personalmanagement im demografischen Wandel: Strategien für Innovation und Beschäftigungsfähigkeit mit alternden Belegschaften“ ist ein erstes Produkt im Rahmen des Modellprojektes „Innovation und Beschäftigungsfähigkeit in der Emscher-Lippe-Region- Potenziale alternder Belegschaften am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie.“ Ziel der Öffentlichkeitskampagne des Projektes ist, in der regionalen Wirtschaft der Emscher-Lippe-Region für das Thema demografischer Wandel und seine betrieblichen Folgen zu sensibilisieren.

      Betriebliches Personalmanagement im demografischen Wandel