Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ellert R. S. Nijenhuis

    1 janvier 1951
    Somatoforme Dissoziation
    Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle. Buchpaket dt.
    Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle
    The trinity of trauma: ignorance, fragility, and control
    The Haunted Self
    • The Haunted Self

      • 420pages
      • 15 heures de lecture
      4,4(284)Évaluer

      Life is an ongoing struggle for patients who have been chronically traumatized. They typically have a wide array of symptoms, often classified under different combinations of comorbidity, which can make assessment and treatment complicated and confusing for the therapist. Many patients have substantial problems with daily living and relationships, including serious intrapsychic conflicts and maladaptive coping strategies. Their suffering essentially relates to a terrifying and painful past that haunts them. Even when survivors attempt to hide their distress beneath a facade of normality—a common strategy—therapists often feel besieged by their many symptoms and serious pain. Small wonder that many survivors of chronic traumatization have seen several therapists with little if any gains, and that quite a few have been labeled as untreatable or resistant. In this book, three leading researchers and clinicians share what they have learned from treating and studying chronically traumatized individuals across more than 65 years of collective experience. Based on the theory of structural dissociation of the personality in combination with a Janetian psychology of action, the authors have developed a model of phase-oriented treatment that focuses on the identification and treatment of structural dissociation and related maladaptive mental and behavioral actions. The foundation of this approach is to support patients in learning more effective mental and behavioral actions that will enable them to become more adaptive in life and to resolve their structural dissociation. This principle implies an overall therapeutic goal of raising the integrative capacity, in order to cope with the demands of daily life and deal with the haunting remnants of the past, with the “unfinished business” of traumatic memories. Of interest to clinicians, students of clinical psychology and psychiatry, as well as to researchers, all those interested in adult survivors of chronic child abuse and neglect will find helpful insights and tools that may make the treatment more effective and efficient, and more tolerable for the suffering patient.

      The Haunted Self
    • The Trinity of Trauma: Ignorance, Fragility, and Control is structured as a trilogy. This book includes the first two parts: Volume I, The Evolving Concept of Trauma, and Volume II, The Concept and Facts of Dissociation in Trauma, which are predominantly conceptual, theoretical, and empirical in nature. Volume I aims to overcome conceptual flaws that have plagued the trauma field to date. It proposes new definitions of trauma and derivative concepts as well as a dimension of trauma-related disorders. It suggests that individuals and their environment constitute, depend on, and are relative to each other. Volume I unites two groups of trauma-related disorders that were previously contrasted in psychiatric history under various names such as “melancholia” versus “hysteria”, “traumatic neurosis” versus “traumatic hysteria”, and “posttraumatic stress disorder” versus “dissociative disorders”. It also mends the “dissociation” of dissociative and conversion disorders. Volume II analyzes and defines the concepts of “personality”, “self”, “dissociation in trauma”, and “dissociative parts”. It explores and documents the biopsychosocial features of different prototypical dissociative parts in traumatized individuals. Important features of these parts also characterize other players in traumatization, stretching from perpetrators to society at large.

      The trinity of trauma: ignorance, fragility, and control
    • Der Begriff Trauma ist weit verbreitet und wird oft als Bezeichnung für tiefgreifende seelische Verletzungen verwendet. In der Fachwelt gibt es jedoch weiterhin Diskussionen über Begriffe und Konzepte, insbesondere in der Traumaforschung. Ellert Nijenhuis behandelt in seinem dreiteiligen Werk die konzeptionellen Aspekte der Traumaforschung sowie neurobiologische Grundlagen. Der erste Band zielt darauf ab, bestehende konzeptuelle Mängel zu überwinden und bietet neue Definitionen des Traumabegriffs sowie eine erweiterte Dimension traumaverwandter Störungen. Nijenhuis zeigt die wechselseitige Abhängigkeit von Individuen und ihrer Umgebung und vereint zwei Gruppen von traumaverwandten Störungen, die bisher als Gegensätze betrachtet wurden, wie Melancholie versus Hysterie und posttraumatische Belastungsstörung versus dissoziative Störung. Der zweite Band analysiert Konzepte wie Persönlichkeit, Selbst und Dissoziation bei Trauma und beleuchtet biopsychosoziale Merkmale prototypischer Teile. Nijenhuis formuliert die Hypothese, dass solche Teile in Bezug auf kindliche Traumatisierung sowohl individuell als auch gesellschaftlich bedingt existieren. Der dritte Band widmet sich der praktischen Anwendung und zeigt, wie Kliniker traumatisierten Personen schrittweise helfen können. Die deutsche Ausgabe dieses Bandes wird voraussichtlich 2018 erscheinen.

      Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle
    • Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle. Buchpaket dt.

      Die Entwicklung des Traumabegriffs/Traumabedingte Dissoziation: Konzept und Fakten. Enaktive Traumatherapie

      Ellert Nijenhuis widmet sich in seiner Trilogie »Die Trauma-Trinität« umfassend dem Trauma-Phänomen. Teil I zielt darauf ab, konzeptuelle Mängel zu überwinden. Er bietet neue Definitionen des Traumabegriffs und davon abgeleiteter Konzepte und stellt eine neue Dimension traumaverwandter Störungen vor. Teil II analysiert die Konzepte Persönlichkeit, Selbst, Selbstbewusstheit, Dissoziation bei Trauma und dissoziative Persönlichkeitsanteile und belegt diese mit empirischen Ergebnissen. Teil III bietet als einzigartige Einführung Zugang zur enaktiven Behandlung chronisch traumatisierter Menschen. Patienten und Therapeuten werden als gleichwertige Partner verstanden, die sich zu einem gemeinsamen, teilnehmenden Erklärungsversuch einer Welt zusammenschließen, die jenseits jeder Vorstellung verletzend wirken kann.Das Buchpaket umfasst zwei Bände.

      Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle. Buchpaket dt.
    • Viele Patienten mit dissoziativen Störungen suchen anfänglich Hilfe wegen somatischer Erkrankungen, und oft berichten sie, daß sie selbst oder ihre Ärzte die vielfältigen und „merkwürdigen” Symptome, die aus scheinbar unerfindlichen Gründen kommen und gehen, nicht zu erklären vermögen. Die für psychische Dissoziation entwickelten Diagnose-Instrumentarien erweisen sich auch nicht immer als hilfreich. In solchen Fällen macht es Sinn, von somatoformen dissoziativen Symptomen zu sprechen. "Auf Janets Forschung aufbauend, erweitert Ellert Nijenhuis` Buch über die somatoforme Dissoziation unser Verständnis dissoziativer Phänomene und beleuchtet deren historische Beziehung zur Hysterie. Auf einer empirischen Basis verbindet Nijenhuis Aspekte der klinischen Dissoziation mit der Erstarrungsreaktion beim Anblick eines Raubtiers und veranschaulicht so die fundamentale Rolle der dissoziativen Abwehr angesichts überwältigender Angst und Gefahr. Dieses Buch verbindet wichtige neue Informationen mit einer konzeptuellen Synthese früherer Arbeiten, stimuliert so unserer Denken und ermöglicht uns, die Erkenntnisse zur Thematik weiterzuentwickeln." - Frank W. Putnam

      Somatoforme Dissoziation