Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frerich Frerichs

    Altern in der Erwerbsarbeit
    Ältere Arbeitnehmer im demographischen Wandel
    Älterwerden im Betrieb
    Bewältigung des demographischen Wandels in Nordrhein-Westfalen
    Qualität sozialer Dienste in Deutschland und Österreich
    The greying of the labour market: what can Britain and Germany learn from each other?
    • Älterwerden im Betrieb

      Beschäftigungschancen und -risiken im demographischen Wandel

      Der ökonomische Strukturwandel muß in naher Zukunft von insgesamt älteren Belegschaften bewältigt werden. Diese Arbeit geht in diesem Zusammenhang der Frage nach, wie sich die bestehenden Altersrisiken in den Betrieben entwickeln, und konkretisiert die bisher oft nur global getroffenen Aussagen über die Auswirkungen des demographischen Wandels. Hierbei werden insbesondere Differenzierungen nach Produktionsregime, Geschlecht und Betriebsgröße vorgenommen. Für die Entwicklung von Handlungsansätzen werden konkrete arbeitsorganisatorische und arbeitspolitische Anhaltspunkte benannt und dabei insgesamt für ein präventives Vorgehen plädiert, das zielgenau auf die unterschiedlichen Handlungsfelder zugeschnitten ist.

      Älterwerden im Betrieb
    • Altern in der Erwerbsarbeit

      Perspektiven der Laufbahngestaltung

      • 377pages
      • 14 heures de lecture

      Der vorliegende Themenband hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Laufbahngestaltung in der Erwerbsarbeit zusammenzuführen und weitergehende Perspektiven zu diskutieren. Das Entwicklungspotential von inner- und außerbetrieblichen Laufbahnpfaden wird vor dem Hintergrund begrenzter Tätigkeitsdauern kritisch reflektiert und Gestaltungsoptionen auf der individuellen, der betrieblichen und der überbetrieblichen Ebene diskutiert.

      Altern in der Erwerbsarbeit
    • Fachlaufbahnen in der Altenpflege

      Grundlagen, Konzepte, Praxiserfahrungen

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Der vorliegende Themenband hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Laufbahngestaltung in der Pflege zusammenzuführen, Praxisentwicklungen zu dokumentieren und zu analysieren und weitergehende Perspektiven der Kompetenzentwicklung in der Pflege zu diskutieren. Das Entwicklungspotential von innerbetrieblichen Laufbahnpfaden, insbesondere in der Altenpflege, wird vor dem Hintergrund begrenzter Tätigkeitsdauern und des Nachwuchskräftemangels kritisch reflektiert und Gestaltungsoptionen auf der individuellen und der betrieblichen Ebene diskutiert.

      Fachlaufbahnen in der Altenpflege