Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Pohl

    L'œuvre de Christine D. Pohl explore les thèmes profonds de l'hospitalité, de la tradition chrétienne et de l'éthique. Elle examine méticuleusement comment ces principes fondamentaux façonnent les communautés et influencent les interactions sociales. Son écriture offre des aperçus profonds sur les dimensions théologiques et éthiques de la vie chrétienne. Les lecteurs apprécieront sa capacité à relier les traditions anciennes aux défis contemporains.

    Zwischen Kind, Küche und Karriere
    Die Abenteuer von Moppel und Mücke. Im Fussallfieber
    Das Pferdisch-Prinzip - Bodenarbeit
    Making Room, 25th Anniversary Edition
    Living into Community
    Making Room
    • Making Room

      • 205pages
      • 8 heures de lecture
      4,2(848)Évaluer

      Although hospitality was central to Christian identity and practice in earlier centuries, our generation knows little about its life-giving character. Making Room revisits the Christian foundations of welcoming strangers and explores the necessity, difficulty, and blessing of hospitality today.Combining rich biblical and historical research with extensive exposure to contemporary Christian communities -- the Catholic Worker, L'Abri, L'Arche, and others -- this book shows how understanding the key features of hospitality can better equip us to faithfully carry out the practical call of the gospel.

      Making Room
    • "Every Christian should read this provocative book! Christine thoroughly delineates the interlocking relationships and dangerous deformities of practices that could deepen our communities but often destroy them. This volume is pertinent to our families, churches, even places of work."-- Marva J. Dawnauthor of Truly the Community

      Living into Community
    • Hospitality is crucial to Christian ministry. To the early Christians, hospitality was central to the gospel mission. This hospitality did not consist of entertaining neighbors, but welcoming the stranger, especially those who could not return the favor. Yet despite urgent need, hospitality has fallen by the wayside. Christine Pohl's classic work, Making Room, first spoke to this issue in 1999. And it is just as relevant today, with the refugee crisis, the rise in homelessness, and growing loneliness and isolation. This revitalized edition, with a new foreword and afterword by the author, introduces the theology of hospitality to a new generation. Pohl combines rich biblical and historical research with experience in contemporary Christian communities, including the Catholic Worker, L'Abri, Good Works, Inc., and others. Pragmatic and thoughtful, Pohl deals frankly with both the blessings and the boundaries of hospitality. Readers will find a wealth of wisdom to revive authentic hospitality in their ministry.

      Making Room, 25th Anniversary Edition
    • Pferdisch ist die Sprache der Pferde. Mit Hilfe dieser Sprache gelingt es, Pferde gewalt- und stressfrei auszubilden. Die Pferdisch-Bodenarbeit formt die Beziehung von Mensch und Pferd auf der Basis von Respekt und Vertrauen. Auf diese Weise ist es möglich, allein durch Körpersprache das Pferd am Boden zu schulen und in Balance zu bringen. Dieses Buch vermittelt das Konzept und die Techniken der Pferdisch Bodenarbeit. Dem Leser wird eine ganz neue Dimension in der Kommunikation Mensch und Pferd eröffnet.

      Das Pferdisch-Prinzip - Bodenarbeit
    • Die Untersuchung beleuchtet die historische Entwicklung der Stellung der Frau in der Gesellschaft und analysiert die aktuellen Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind, obwohl sie viele ihrer Ziele erreicht haben. Es werden Konflikte sowie Vereinbarkeitsprobleme thematisiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Fortschritte und der bestehenden Schwierigkeiten zu vermitteln, um ein besseres Verständnis für die gegenwärtige Lage der Frauen in der Gesellschaft zu schaffen.

      Zwischen Kind, Küche und Karriere
    • Rolf, der singende Wolf, ist ein einzigartiger Wolfswelpe, der vom Rudel verstoßen wird. Auf seiner Wanderschaft trifft er Wilma, was sein Leben verändert. Diese Tiergeschichte handelt von Liebe, Freundschaft und Andersartigkeit. Ein witziges, illustrierte Kinderbuch, das von Erziehern und Eltern empfohlen wird.

      Rolf, der singende Wolf
    • Die Studienarbeit untersucht, ob Kinder als moralisch Handelnde wahrgenommen werden können und analysiert den Status von Kindern in der Gesellschaft. Sie beleuchtet, wie das moralische Urteilsvermögen das soziale Ansehen beeinflusst und nennt Beispiele für das Potenzial von Kindern und deren gewünschte Position.

      Status der Kindheit
    • Das Potsdamer Kinderbuch Unsere beiden Freunde, Frosch Moppel und die kleine Mücke, zieht es in die Landeshauptstadt Potsdam, wo sie viele neue Abenteuer erleben und gemeinsam die Stadt erkunden. In diesem Buch geht es jedoch nicht nur um die wunderbaren Erlebnisse von Moppel und Mücke, sondern auch um Zusammenhalt, Toleranz und den Schutz des Lebensraumes der beiden so unterschiedlichen Freunde. Ein Buch für die ganze Familie, für kleine und große Entdecker. Viele kurze Geschichten, die als Gutenachtgeschichten und für kleine Erstleser bestens geeignet sind.

      Die Abenteuer von Moppel und Mücke
    • Wenn ein Pferd ohne Respekt oder mit Angst durch seine Ausbildung zum Reitpferd geht, wird es lebenslang ein Korrekturpferd sein. Alle Gewalt- und Zwangserfahrungen sollten dem Pferd erspart bleiben. Die Autoren beschreiben als erfahrene Trainer einen Weg, wie Pferde - ihrer feinen Art gerecht - zu eleganten, geschmeidigen und motivierten Partnern geschult werden können. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die von Anfang an alles richtig machen und bei der Ausbildung die Bedürfnisse des Pferdes im Auge behalten möchten.

      Das Pferdisch-Prinzip - Ausbildung & Korrektur