Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margarete Gilge

    Plätzchen, Teegebäck, Pralinen
    Kuchen, Torten, Kleingebäck, Brötchen
    Süßspeisen und Desserts
    Einmachen, Süßes und Pikantes, Getränke
    Malerisches Franken
    • Schon unsere Großmütter freuten sich lange vor dem Zeitalter des Gefrierschrankes an ihren wohlgefüllten Speisekammern mit eingekochten Früchten, Saft, Gelee und Fruchtmus, eingelegtem Obst und Gemüse. Schon zum Frühstück schmeckt die selbst gekochte Marmelade zu frischen Brötchen, eine deftige Brotzeit wird durch eingelegte Gurken gekrönt, ein kaltes Buffet durch mediterran marinierte Zucchini, Auberginen oder andere Gemüse bereichert. Zu Gerichten wie Fleischküchlein oder Bratwurst sind eingelegte süßsaure Bohnen, Karotten und Kürbis ein Gedicht. Von Apfelgelee über Mangokompott und Rumtopf bis zu Orangenpunsch und pikanten Zucchini mit Paprika laden alle Rezepte mit einer ausführlichen Beschreibung zum Ausprobieren ein. Zarte und farbenreiche Aquarelle illustrieren die leckeren und vielfach erprobten Gerichte oder auch die appetitanregenden Zutaten.

      Einmachen, Süßes und Pikantes, Getränke
    • Der krönende Abschluss eines mehrgängigen Menüs ist das Dessert. Bei unzähligen Rezepten und Variationsmöglichkeiten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt: Im Sommer locken frische Früchte für Saucen, Kaltschalen und Sorbets oder für Rumtopf und Kompott. Soufflee, Flan, Crème Brûlée stammen aus der französischen, Panna Cotta oder Tiramisu aus der italienischen Küche, Kaiserschmarrn, Marillenknödel, Pfannkuchen und Palatschinken haben ihre Wurzeln in der deutsch-österreichisch-ungarischen Küche, der Pudding hat seinen Ursprung im englischen Raum. Von Bayrisch Creme und Weincreme über Mousse au Chocolat und Grießflammeri bis hin zur Rumtopfsülze laden alle Rezepte mit einer ausführlichen Beschreibung zum Ausprobieren ein. Zarte und farbenreiche Aquarelle illustrieren die leckeren und vielfach erprobten Gerichte oder auch die appetitanregenden Zutaten.

      Süßspeisen und Desserts
    • Was gibt es schöneres, als eine gute Tasse Kaffee oder Tee, die von selbst gebackenen Kreationen begleitet wird. Ob Kleingebäck, Obstkuchen und -torten zu italienischem Caffè, Muffin und Hefegebäck zum englischen High Tea oder Sahne- oder Buttercremetorten zum Festtagskaffee – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Torten und Petit Fours begeistern nicht nur an großen Festtagen oder Jubiläen, sondern eignen sich auch für ein kleines Kaffeekränzchen. Die beschriebenen Brötchenvarianten schmecken ebenso zum Frühstück als auch zur deftigen Brotzeit. Von verschiedenen Varianten des Apfelkuchens über Johannisbeercremetorte und Orangenbiskuitrolle bis zu Walnusswaffeln und Schwarzkümmelbrezeln laden alle Rezepte mit einer ausführlichen Beschreibung zum Ausprobieren ein. Zarte und farbenreiche Aquarelle illustrieren die leckeren und vielfach erprobten Gerichte oder auch die appetitanregenden Zutaten.

      Kuchen, Torten, Kleingebäck, Brötchen
    • Nicht nur zur Weihnachtszeit ist ein wohlgefüllter Plätzchenteller eine Attraktion auf jedem Kaffeetisch. Selbst gemachte Pralinen bereichern jedes Dessert, Teegebäck in allerlei Variationen zaubert aus einer Tasse Tee oder Kaffee ein kulinarisches Ereignis, kleine und große Kinder freuen sich über Karamellbonbons und Geleefrüchte. Neben vielen einfachen und schnellen Zubereitungen für Eilige werden auch verschiedene aufwändigere Rezepte für die heimlichen Konditoren vorgestellt. Hier kann man beim Verzieren und dekorieren seine kreative Ader so richtig ausleben. Von Anisplätzchen und Bärentatzen über verschiedene Lebkuchen bis hin zu Spekulatius und Rumwürfeln laden alle Rezepte mit einer ausführlichen Beschreibung zum Ausprobieren ein. Zarte und farbenreiche Aquarelle illustrieren die leckeren und vielfach erprobten Gerichte oder auch die appetitanregenden Zutaten.

      Plätzchen, Teegebäck, Pralinen