Die stetig wachsende Rolle der Technik in unserem Arbeitsalltag und die damit verbundenen Auswirkungen beleuchtet das Technische Museum Wien seit November 2018 in der Ausstellung „Arbeit & Produktion. weiter_gedacht_“. Sie blickt hinter die Mechanismen der industriellen Produktion und setzt sich mit aktuellen Entwicklungen sowie Trends aus Forschung und Industrie auseinander. Die Begleitpublikation versteht sich als Erweiterung der gleichnamigen Ausstellung. Dazu wurden Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit Themenkomplexen rund um Arbeit und Produktion eingeladen. Das inhaltliche Spektrum reicht dabei von guter Arbeit 4.0 über die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine bis hin zur Geschichte der industriellen Revolutionen. Einblicke in die Genese der Ausstellung und in die Überlegungen der KuratorInnen, die über das in der Ausstellung Gezeigte hinausgehen, findet man in den Beiträgen des „Making Of“-Teils. Komplettiert wird der Band durch eine ausführliche Dokumentation der Ausstellung, die von Paul Bauer fotografiert wurde.
Lothar Bodingbauer Livres




Epitaphe der Kirchen Ering - Mining - Stubenberg
Irdisch leben - Himmlisch sterben
- 36pages
- 2 heures de lecture
Der kompakter Führer erklärt anhand zahlreicher Abbildungen die Bedeutung der Epitaphe der Gemeindekirchen in Ering, Mining und Stubenberg. Neben Informationen über die verschiedenen Adelsgeschlechter und deren Wichtigkeit für die kulturellen und kunstgeschichtlichen Entwicklungen in der Region, werden im Zusammenhang Grundzüge der katholischen Religion erwähnt, so wie Kurzinformationen zu den jeweligen Gemeindekirchen gegeben.
Vergnügliche Geschichten zum Weitererzählen präsentiert Lothar Bodingbauer, unterhaltsame naturwissenschaftliche Kurzinformationen mit dem Schwerpunkt „Physik“: „Wie ist das beim Beamen?“ – „Funktioniert nur, wenn es am Ziel schon einen Sack Atome gibt!“ Lassen Sie sich also nicht von halbherzigen Erklärungen benebeln, für Fragen, die Sie selbst nie stellen würden! Dieses Buch bietet Ihnen einen unterhaltsamen Kleininformations-Rundumschlag durch alle Fachbereiche der Physik, hilfreiche Informations-Kanapees für Wissensdurstige mit den erlesensten Zutaten: Unfälle, Paradoxa, pi-kante Erklärungen und alles ganz übersichtlich. Einzige Voraussetzungen: keine. Geeignet für eine Zugreise, für Zuhause und die freie Zeit am Wochenende. Wer die ersten physikalischen Geschichten gelesen hat, wird die folgenden nicht missen wollen. Der Wunsch, sie weiterzuerzählen wächst. Eine lustvolle Berg- und Talfahrt durch den Hochnebel physikalischer Erkenntnis