Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gudrun Trauner

    Benutzbarkeit von Wanderwegen für die Allgemeinheit
    Der direkt gewählte Bürgermeister
    Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen
    Falllösung Öffentliches Recht
    Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen
    Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen
    • Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen

      Begleitband zum Lehrbuch "Öffentliches Recht - Grundlagen"

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Die Gesetzestexte Öffentliches Recht Grundlagen bieten eine umfassende Ergänzung zum gleichnamigen Lehrbuch, indem sie relevante Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und Unionsrecht bereitstellen. Mit 54 sorgfältig ausgewählten Texten und über 1.600 Stichworten ermöglicht das Werk eine benutzerfreundliche und gezielte Nutzung, die das Verständnis und die Anwendung des öffentlichen Rechts erleichtert.

      Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen
    • Die Ergänzung zum Lehrbuch – mit Kontrollfragen und Aufgaben Das ”Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen" bereitet den Inhalt des Lehrbuchs für das Studium auf und unterstützt die Studierenden bei der Bearbeitung der im Lehrbuch dargelegten Begriffe und Inhalte. Es enthält zu jedem Kapitel ausführliche Kontrollfragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Ergänzend liegen vor: Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen : ein übersichtliches Nachschlagewerk, das das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt. Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen bieten ergänzend 54 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht. Falllösung – Öffentliches Recht - Grundlagen setzt sich mit der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte und behördlichen Verfahren auseinander.

      Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen
    • Methoden zur Anwendung des öffentlichen Rechts Die praktische Bedeutung des Rechts liegt in der Anwendung von Gesetzen auf Sachverhalte. Die „Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen“ erklärt die Denkschritte und Methoden der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte sowie die auf den Denkschritten und Methoden der Falllösung beruhenden Schriftsätze in den behördlichen Verfahren (Antrag der Partei und Bescheid der Verwaltungsbehörde). Beispiele geben Gelegenheit zum Üben. Ein Glossar im Anhang definiert die wichtigsten Begriffe der Falllösung. Ergänzend liegen vor: Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen : ein übersichtliches Nachschlagewerk, das das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt. Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen mit ausführlichen Fragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen bieten ergänzend 54 Gesetzestexte aus dem Bundes-, Landes- und aus dem Unionsrecht.

      Falllösung Öffentliches Recht
    • Die optimale Ergänzung zum Lehrbuch Öffentliches Recht Grundlagen Ob Gesetzestexte aus dem Bundesrecht, dem Landesrecht oder dem Unionsrecht: Die ”Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen" ergänzen das dazugehörige Lehrbuch mit 54 Gesetzestexten. Diese sind auf die inhaltlichen und didaktischen Erfordernisse des Lehrbuchs abgestimmt und durch 1.600 Stichworte leicht handhabbar. Ergänzend liegen vor: Lehrbuch Öffentliches Recht - Grundlagen : ein übersichtliches Nachschlagewerk, welches das öffentliche Recht mit seinen Begriffen und Inhalten als System darstellt. Studienbuch Öffentliches Recht - Grundlagen mit ausführlichen Fragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Falllösung Öffentliches Recht - Grundlagen setzt sich mit der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf Sachverhalte und behördliche Verfahren auseinander.

      Gesetzestexte Öffentliches Recht - Grundlagen