Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Elke Mack

    Was hält Europa und den Westen zusammen?
    Sexkauf
    Ökonomische Rationalität
    Gerechtigkeit und gutes Leben
    Eine Christliche Theorie der Gerechtigkeit
    A Christian Theory of Justice
    • A Christian Theory of Justice

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Eine Christliche Theorie der Gerechtigkeit ist eine pluralismusfähige christliche Gerechtigkeitsethik mit globaler Reichweite. Angesichts zahlloser globaler Probleme wie die extreme Armut von fast einer Milliarde Menschen ist für die christliche Ethik ein Paradigmenwechsel zu einer konsensorientierten Ethik der Gerechtigkeit notwendig.

      A Christian Theory of Justice
    • Sexkauf

      Eine rechtliche und rechtsethische Untersuchung der Prostitution

      Sexkauf
    • Familien in der Krise

      • 106pages
      • 4 heures de lecture

      Die Gründung von Familien und ihr Erhalt sind nicht mehr selbstverständlich. Familien sind in einer Krise. Kinder sind rar geworden. Diese demographische Veränderung gefährdet die Zukunft der sozialen Sicherheitssysteme. Deutschland wird sich bei der derzeitigen Geburtenrate im Jahr 2080 halbiert haben. Die Autorin beklagt dies nicht, moralisiert nicht und verkündet keine traditionelle Familienethik. Aber sie zeigt auf, was diese Bevölkerungsentwicklung für Deutschland und Europa bedeutet. Sie argumentiert aus ethischen Gründen für eine offensive politische Familienförderung. Sie kommt zur Schlussfolgerung: Christliche Familienethik beinhaltet in westlichen Staaten die Gestaltung von Institutionen, die Dilemmasituationen für Familien aufheben und es Frauen ermöglichen, Beruf und Kinder zugleich zu haben. Auch in Entwicklungsländern liegt der Schlüssel zum Aufstieg von Gesellschaften bei den Frauen. Denn gebildete Frauen tragen wesentlich zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, dadurch dass sie Kinder unabhängig von ihrem Geschlecht gebären, ernähren und fördern. Familien sind damit in allen Teilen der Welt ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von Gesellschaften.

      Familien in der Krise