Angela Liebich Livres



Vorfreude, schönste Freude - das gilt besonders für den Advent. Viele sehnen sich bereits im grauen November nach dem Lichterfest. Wenn die Vorweihnachtszeit endlich beginnt, zieht es Groß und Klein unwiderstehlich auf die Weihnachtsmärkte, wo der Platz in hellem Licht erstrahlt, weihnachtliche Melodien durch die kalte Luft schwingen und bunte Karussells die Besucher erfreuen. Der Duft von Gebackenem und Gebratenem, Tannengrün und Räucherwerk erfüllt die Luft. Weihnachtsmärkte prägen unsere Adventszeit und sind tief in unseren Traditionen verwurzelt. Der Weihnachtsmarkt in Erfurt, eingebettet in die malerische Kulisse des Domplatzes und des mittelalterlichen Stadtkerns, gilt als einer der schönsten Deutschlands und lädt sowohl zu realen Besuchen als auch zu virtuellen Erkundungen ein. Das Buch präsentiert den Erfurter Weihnachtsmarkt in seiner Gegenwart, Geschichte und Traditionen und erzählt die Geschichten, die mit den vielfältigen Eindrücken verbunden sind – vom Sehen und Hören bis zum Riechen und Schmecken. Es bietet einen umfassenden Führer über den Markt und dient gleichzeitig als Besuchsverführer, der die Leser von Stand zu Stand und Attraktion zu Attraktion begleitet.
Liebe, das weiß jeder, geht durch den Magen – auch die Liebe zu einer Landschaft. Thüringen, mit seiner wunderbaren Natur, ist eine Schönheit unter den deutschen Ländern, die edle Herkunft und Herzensbildung vereint. Es zeigt sich als graziös und bäuerlich derb, herzlich und herzhaft. Thüringens Wesen ist geprägt von Gastlichkeit, die durch geschichtsträchtige Orte in malerischer Natur und eine unwiderstehliche Küche verzaubert. Die Kochkunst wird hier von ihren Meistern virtuos ausgeübt und verdient den Titel „wirtuos“. Das neue Buch aus dem E. Reinhold Verlag präsentiert dieses „wirtuose“ Thüringen sowohl für Entdecker als auch für Einheimische. Es fungiert als Reiseführer und Kochbuch, mit zahlreichen farbigen Abbildungen und unterhaltsamen, informativen Texten, die die Thüringer Landschaft, Geschichte, Lebensart, Feste, Bräuche und traditionelle Spezialitäten lebendig werden lassen. Der Leser wird zu 24 Wirtshäusern in ruhigen Gegenden geführt und erhält wertvolle Tipps für seinen Thüringenurlaub oder Wochenendausflug. Jedes Gasthaus wird anschaulich beschrieben, und der jeweilige Koch teilt eine kulinarische Spezialität mit Rezept. Die junge Thüringer Küche verbindet alte Traditionen mit neuen Impulsen der internationalen Kochkunst. Während der Lektüre wird der Leser träumen und ahnen, dass mehr Zutaten zu den Rezepten gehören als nur Lebensmittel und Gewürze – vor allem das Geheimnis, mit Liebe zu kochen.