Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Adrien Baillet

    Das Leben des René Descartes (1691)
    Jugemens Des Scavans Sur Les Principaux Ouvrages Des Auteurs V2, Part 1 (1685)
    Nouvelle Relation, Contenant Les Voyages De Thomas Gage Dans La Nouvelle Espagne
    Auteurs Deguisez Sous Des Noms Etrangers (1690)
    • A rare antiquarian work, this facsimile reprint preserves the original text while acknowledging potential imperfections such as marks and flawed pages due to its age. Committed to cultural preservation, the edition aims to make significant literature accessible in high-quality formats that honor the original.

      Auteurs Deguisez Sous Des Noms Etrangers (1690)
    • Nouvelle Relation, Contenant Les Voyages De Thomas Gage Dans La Nouvelle Espagne

      Ses diverses avantures & son retour par la province de Nicaragua, jusques à la Havane.

      • 524pages
      • 19 heures de lecture

      Exploring the adventures of Thomas Gage, this account details his travels through New Spain and the diverse experiences he encountered. The narrative follows his journey back through Nicaragua to Havana, offering insights into the culture and landscapes of the time. This reprint preserves the authenticity of the original 1676 edition, providing readers with a historical perspective on Gage's explorations and the regions he traversed.

      Nouvelle Relation, Contenant Les Voyages De Thomas Gage Dans La Nouvelle Espagne
    • The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing an affordable, high-quality edition that remains faithful to the original text.

      Jugemens Des Scavans Sur Les Principaux Ouvrages Des Auteurs V2, Part 1 (1685)
    • René Descartes wurde 1596 aus adeliger französischer Familie in der Touraine geboren. An der Jesuitenschule von La Flèche wurde er für die Mathematik begeistert. In einem unsteten Leben als Söldner entwickelte er in äusserster Zurückgezogenheit eine skeptische Grundhaltung. In holländischen Diensten unter Moritz von Oranien und als bayerischer Söldner lernte er die Verwicklungen der Religionsparteien im 30jährigen Krieg kennen und lebte dann fast 20 Jahre zurückgezogen in den Niederlanden; Die Verurteilung Gaileis (1633) als Ketzer hielt ihn vor Publikationen zurück; erst 1637 erschien sein „Discours de la methode“ anonym, 1641 die „Meditationen über die Erste Philosophie“, 1644 die „Principia philosophiae“. Zu seinen Verehrern gehörte die Pfalzgräfin Elisabeth und Königin Christine von Schweden, die ihn 1649 unter ehrenvollen Bedingungen nach Stockholm berief, wo er jedoch bereits 1650 starb. Mit Descartes als dem Begründer des Rationalismus beginnt die neuzeitliche Philosophie, an deren Beginn der Zweifel steht; sein „cogito ergo sum“ wurde zum unerschütterlichen Ausgangspunkt der modernen Philosophie. Die Biographie Adrien Baillets beruht auf vielen Zeugnissen, die später verloren gingen und ist daher von bleibender Aktualität.

      Das Leben des René Descartes (1691)