Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Harder

    Alpha ... evolutionäre Bildgeschichten
    Beta ...civilisations (Die große Erzählung 3)
    Alpha ... directions
    Alpha
    Beta ...civilisations, Volume 2
    MIKROmakro
    • MIKROmakro

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      'Jens Harder ist entschieden anders, er steht abseits aller Stereotypen der 'Neunten Kunst', seien sie alt oder neu. Seine Arbeit speist sich aus zwei Hauptquellen: der dokumentierenden Beobachtung, der Feldstudie einerseits, und der Begegnung mit den Schätzen der Bibliothek andererseits, also der Begegnung mit den gestrigen Mythen genauso wie mit den Vorposten der heutigen Wissenschaft.' (Thierry Groensteen) Der erste Einzelkatalog des Berliner Zeichners erscheint anläßlich der Verleihung des diesjährigen 'e. o. plauen Förderpreises' und zeigt neben Illustrationen für mare, den Gestalten-Verlag oder die ILLUSTRATIVE auch Auszüge seiner Comics, so aus dem von 'Moby Dick' inspirierten 'Leviathan', oder dem zeitrafferartig die Evolutionsgeschichte vom Urknall bis zu den ersten Hominiden bebildernden 'ALPHA -- directions'.

      MIKROmakro
    • Alpha

      • 362pages
      • 13 heures de lecture
      4,5(34)Évaluer

      First part of a planned trilogy in graphic novel style, Alpha-- directions illustrates time from the Big Bang to the first human, Beta-- civilizations will show human life from its origins to the present day, and Gamma-- visions will be a visualization of the future.

      Alpha
    • Alpha ... directions

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      4,7(9)Évaluer

      Wie bringt man 14 Milliarden Jahre Weltgeschichte in ein Buch? Diese Frage hat sich der Berliner Zeichner Jens Harder gestellt und beantwortet: Indem man auf 350 Seiten den Beginn unseres Universums mit dem Urknall, die Entstehung des Planeten Erde und die Evolution der Pflanzen- und Tierwelt in großartigen und detailreichen Bildern umsetzt. Mit Texten geht er sparsam um, nur an wenigen Stellen finden sich kurze Passagen. Dafür fädelt er auf diesen historischen Faden geschickt Darstellungen aus allerlei Schöpfungsmythen und verquickt so fast unmerklich Naturwissenschaft und menschliche Vorstellungswelt. Am Ende des Buches steht der Mensch und ein völlig hingerissener Leser, der gerade eben die Entstehung von allem nachvollziehen durfte!

      Alpha ... directions
    • Eine visuelle Zeitreise durch 2000 Jahre Unsere moderne Zeitrechnung von der Antike bis zum Atomzeitalter, zweitausend Jahre in zweitausend Bildern – diesen Parforceritt durch die jüngere Menschheitsgeschichte wagt Jens Harder im dritten Band seiner großen Erzählung. Er beschreitet damit die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft und überführt geschichtliche Erkenntnisse in eine faszinierende Collage von Bildern. Harder flechtet dabei ebenso wissenschaftliche Abbildungen wie auch Zitate aus Kunst, Mythologie und Religion ein. So entsteht ein Panorama der menschlichen Kulturgeschichte, eine gewaltige Übersicht unserer vielen unterschiedlichen Versuche, uns ein Bild von der Welt zu machen. Die große Erzählung von unserer Geschichte: ein Meisterwerk der Graphic-Novel-Kunst Visuelle Reise durch die Zeit: Mit wenig Texten und maximaler bildlicher Ausdruckskraft führt "Beta" durch die gesamte Geschichte des Universums. Einzigartige Synthese von Kunst und Wissenschaft: Harders Werk überbrückt die Kluft zwischen Naturwissenschaft und der Welt der Mythen und Kunst. Hochwertige Sammlerausgabe: Ausgestattet mit Metallic-Sonderfarben und Lesebändchen. Ein fantastisches Buch für Erwachsene durch die Entwicklung unserer Zivilisation(en)!

      Beta ...civilisations (Die große Erzählung 3)
    • Während Jens Harder weiterhin an seiner Bild- und Kulturgeschichte der Menschheit arbeitet (Alpha, Beta), beschäftigt er sich mit dem ältesten überlieferten Epos der Geschichte: Gilgamesch. Es ist die Geschichte des Königs Gilgamesch und seines Freundes Endiku - neu erzählt in einem ganz eigenen Comicstil. Jens Harder zeigt mit dieser Graphic Novel erneut, wie er die graphische Erzählung mit Mitteln aus der Vergangenheit vorantreibt. Mit einem Nachwort von Raoul Schrott.

      Gilgamesch
    • Machen Sie sich fit für Führungsaufgaben. Als Pflegefachkraft mit Leitungsfunktion zum Beispiel im Wohn- oder Stationsbereich kommen Sie zwangsläufig in die Situation, andere Mitarbeiter führen zu müssen. Begabung allein reicht dafür nicht - umfassendes Fachwissen ist erforderlich. Professionelles Führungsverhalten auf allen Ebenen hilft dann, die Ziele der Einrichtung wie z. B. Pflegequalität, Wirtschaftlichkeit sowie Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen. Umfasssend werden folgende Themen behandelt: - Bedeutung der Mitarbeiterführung für das Management - Führungsverständnis - Definition und Ziele - Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihre Zufriedenheit - das Modell des situationsgerechten Führens - Anwendungsmöglichkeiten des Modells Das Powerbook gibt hierzu klare Handlungsanleitungen und schafft die Voraussetzung für moderne und zukunftsweisende Mitarbeiterführung.

      Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn