Wolfgang Exel Livres






Der Autor, selbst praktizierender Arzt, leitet sei 25 Jahren Fragen, die Kranke bzw. Gesundheitsbewusste sich in den Ordinationen nur selten oder gar nicht zu stellen trauen, an Experten aus allen Bereichen der Medizin weiter. Die kompetenten Antworten von ca. 150 österreichischen Fachärzten werden in leicht verständlicher Form in der Gesundheitskrone (Kronen Zeitung) veröffentlicht. Dieses Buch stellt eine aktuelle Auswahl der häufigsten Fragen und Antworten dar
Schlank ohne Diät
- 98pages
- 4 heures de lecture
Lernen Sie neue Wege des Heilens kennen. Lernen Sie Ihren Körper neu kennen. In der Auseinandersetzung mit Ihrem Körper werden Sie ein neues Potenzial und neue Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge entdecken. Sie können nur profitieren. Lernen Sie, sich selbst zu helfen!Die Autoren geben Ihnen dafür verschiedene "Werkzeuge" in die Hand: Akupressur, Tuina-Massage, Schattenboxen, Moxibustion, Qigong, Ginseng, richtige Ernährung.
Proti bolestiam bez liekov
- 202pages
- 8 heures de lecture
Nechceme nahrádzať lekára ,ani lekárnika.Pri vážnych poruchách je lekár nenahraditeľný.Ale je tu hojnosť rád,ktoré pomáhajú pri odstraňovaní bolesti.
Bei zahlreichen Krankheiten und Beschwerden kann die richtige Ernährung heilsame Dienste leisten. Denn die Wahl der passenden Zutaten kann sich positiv auf Herz, Kreislauf, Gelenke und Stoffwechsel auswirken. Die niederösterreichischen „Beste Gesundheit“-Betriebe gelten als medizinische Kompetenzzentren und bieten auch eine auf die jeweilige Krankheit abgestimmte Ernährung. Dieses Kochbuch präsentiert erstmals eine Rezeptsammlung, die von Spezialisten entwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt wurde. Prof. Dr. Wolfgang Exel ist leitender Redakteur der Kronen Zeitung, der größten Tageszeitung Österreichs. Außerdem ist er als praktischer Arzt in der Gesundheitsvorsorge tätig. Karin Rohrer ist Redakteurin im Gesundheitsmagazin der Kronen Zeitung, Spezialgebiet Ernährung.
Dieses Buch fasst für Allergologen und Praxispersonal praxisnah und leicht verständlich die Bereiche der allergologischen Testung und Hyposensibilisierung zusammen. In seltenen Fällen kann es im Rahmen der Behandlung oder Untersuchung des Patienten zu Überreaktionen kommen. Daher ist die entsprechende stufenweise Notfall-Behandlung Teil dieses Buchs. Nach einführenden Bemerkungen zum Notfall-Management in der allergologischen Praxis und Darstellung der entsprechenden Notfall-Ausrüstung folgen Stufenschemen zur Behandlung der anaphylaktischen Schweregrade. Anschließend wird die Wiederbelebung von Erwachsenem, Kind und Säugling ausgeführt. Hierbei wird auf neuere Verfahren wie AED, Larynxmaske, Larynxtubus und intraossären Zugang eingegangen.



