Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sabine Wagner

    Tachykinine und Tachykinin-Rezeptoren in der Innervation der Lunge der Maus: Veränderungen bei Hypoxie und BDNF-Überexpression
    Lokales Demokratie-Update
    Business-Know-how USA (Ostküste)
    Erfolgreicher Bürgerhaushalt?
    ¿Mama, ich will mal Wolken essen!¿
    Mama, ich hab ein Eis ge-esst!
    • Kinder nehmen ihre Umwelt mit einer einzigartigen Perspektive wahr, die oft von Neugier und Unvoreingenommenheit geprägt ist. Ihre Wahrnehmung ist geprägt von Fantasie und einem tiefen Verständnis für die kleinen Wunder des Alltags. Diese Sichtweise regt dazu an, die Welt durch die Augen der Kinder zu betrachten und die Schönheit in den einfachen Dingen zu entdecken.

      Mama, ich hab ein Eis ge-esst!
    • Kinder haben ihren ganz eigenen Blick auf die Dinge, die sie umgeben. Wenn sie uns an ihrer Sicht auf die Welt teilnehmen lassen, kommt oft Komisches dabei heraus. Wenn wir genau zuhören, entdecken wir oft auch eine verborgene Wahrheit. Einige besondere Momente aus dem Leben meiner Tochter bis zu ihrem Alter von 3 Jahren habe ich in diesem Werk festgehalten.

      ¿Mama, ich will mal Wolken essen!¿
    • Der Wegweiser für Global Player. Wer auf Geschäftsbesuch in den USA unterwegs ist, muss nicht nur ein Profi auf seinem Fachgebiet sein, er braucht auch landestypischen Background. Die Autorin, ein interkulturelles Multitalent, liefert wertvolle Infos zu Geschäftsgepflogenheiten sowie wirtschaftliche Fakten und softe Themen, mit denen man vor Ort punkten kann. Mit Dos and Don'ts und Sonderkapitel zum Big Apple.

      Business-Know-how USA (Ostküste)
    • Lokales Demokratie-Update

      Wirkung dialogorientierter und direktdemokratischer Bürgerbeteiligung

      • 361pages
      • 13 heures de lecture

      Die jüngsten Debatten um Großprojekte wie Stuttgart 21, das wachsende Misstrauen gegenüber politischen Akteuren, die rasanten Wahlerfolge populistischer Parteien und die verstärkte Protestbereitschaft in Deutschland sind Anzeichen dafür, dass die klassische repräsentative Demokratie nicht mehr in der Lage ist, den heutigen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bürger wollen wichtige Entscheidungen in ihrer Kommune nicht mehr allein den gewählten Vertretern überlassen und fordern neue Wege der Partizipation. Das vorliegende Buch beschäftigt sich deshalb mit der aktuellen Fragestellung, wie sich die gelebte Demokratiepraxis in den Kommunen auf die Einstellungen der Bürger und der kommunalpolitischen Akteure zur Leistungsfähigkeit der lokalen Demokratie und zu einer gut funktionierenden Demokratie auswirkt.

      Lokales Demokratie-Update