Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Korte

    Von der Autonomie, Recht zu gestalten
    Customer satisfaction measurement
    Mehr Erfolg im Verkaufen von Investitionsgütern
    How to Be More Successful Selling Capital Goods. A power booster to Increase your selling success, career and income
    • Mehr Erfolg im Verkaufen von Investitionsgütern

      Ein Powerbooster für Erfolg im Verkauf, Karriere und Einkommen

      Erfahre von einem langjährigen und erfolgreichen Vertriebsprofi die Grundregeln im Verkaufen von Investitionsgütern. Von der inneren Einstellung bis hin zum erfolgreichen Abschluss erfährst Du in einfacher Sprache, wie Du Dich kontinuierlich verbessern kannst. Nutze das Buch als Nachschlagewerk und Begleiter in Deiner täglichen Arbeit und Du wirst Deinen Erfolg erheblich steigern.

      Mehr Erfolg im Verkaufen von Investitionsgütern
    • Ausgezeichnet mit dem Förderpreis der deutschen Marktforschung 1995. Es besteht in Wissenschaft und Unternehmenspraxis heute kein Zweifel mehr an der Gültigkeit der These, daß die Kundenorientierung den Erfolgsfaktor Nummer 1 für die Unternehmensführung bildet. Sie ist nicht nur der Kerngedanke einer integrierten Marketingkonzeption, sondern steht auch im Rahmen neuerer Managementlehren wie dem Lean Management, dem Total Quality Management und dem Business Process Reengineering im Mittelpunkt der Betrachtung. Es kann daher nicht verwundern, daß die Anzahl der Studien zur Analyse der Kundenzufriedenheit kontinuierlich anwächst. Gleichzeitig mehren sich jedoch kritische Stimmen, die den Stand der Marktforschungspraxis im Bereich des Customer Satisfaction Measurement (CSM) immer noch als unzureichend bezeichnen. Die intensiv und zum Teil kontrovers geführte Diskussion um «den richtigen Ansatz» zur Messung der Kundenzufriedenheit gibt bereits hinreichend Anlaß, sich kritisch mit den vorliegenden Konzeptionen für ein CSM auseinanderzusetzen. Eine solche Forschungsarbeit darf dabei nicht übersehen, daß angesichts einer rezessions- und zunehmend sättigungsbedingten Stagnation der Nachfrage auf einem hohen Niveau in zahlreichen Absatzmärkten Maßnahmen zur Kundenbindung gegenüber Maßnahmen zur Neukundengewinnung für Hersteller und Händler erheblich an Bedeutung gewinnen.

      Customer satisfaction measurement