Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Overwien

    Recht auf Bildung
    Globalisierung fordert politische Bildung
    Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Arbeiten und Lernen in der Marginalität
    Lernen und Handeln im globalen Kontext
    The training and qualification of target groups in the informal sector
    • Der vorliegende Sammelband ist als Gedenkschrift für den verstorbenen Wolfgang Karcher konzipiert und dokumentiert den aktuellen Stand der Debatten um globales Lernen. Dabei werden exemplarisch drei Schwerpunkte diskutiert: Entwicklungszusammenarbeit im Bildungsbereich, interkulturelle, entwicklungspolitische, antirassistische Bildung und globales Lernen sowie Studium und Perspektiven internationaler Studierender. Der „rote Faden“ des Buches ist entlang der Biografie Wolfgang Karchers entwickelt worden, und durch die Beteiligung von 50 namhaften AutorInnen und KoautorInnen erhält es den Charakter eines Grundlagenwerkes zum Thema „Internationale und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft“.

      Lernen und Handeln im globalen Kontext
    • Die AutorInnen befassen sich mit dem innovativen Feld „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in verschiedenen Segmenten der Bildung vom Kindergarten bis hin zur Erwachsenenbildung. Sie stellen die Verbindung zwischen lebenslangem Lernen in der Demokratie und Fragen der gesellschaftlichen Zukunftsfähigkeit und Gerechtigkeit her.

      Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Globalisierung fordert politische Bildung

      Politisches Lernen im globalen Kontext

      • 299pages
      • 11 heures de lecture

      Wenn die Facetten der Globalisierung - Klimawandel, Umwelteinflüsse, Verwerfungen in der Ökonomie - alle Lebensbereiche beeinflussen und politisches Handeln zum Erhalt menschlichen Lebens notwendig machen, muss auch das politische Lernen sich verändern. Erstmals für den deutschsprachrigen Raum diskutieren Expertinnen und Experten hier systematisch entsprechende Lernerfordernisse. Ein unentbehrliches Kompendium für alle in der politischen Bildung Tätigen - ob im schulischen oder außerschulischen Bereich. Dieses Buch beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln das Phänomen der Globalisierung und die Bildungsarbeit, die sich mit ihren Folgen auseinandersetzt. Dabei werden auch Ansätze des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung mit einbezogen und im Hinblick auf ihren Nutzen für die politische Bildung diskutiert.

      Globalisierung fordert politische Bildung
    • Recht auf Bildung

      Zum Besuch des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen in Deutschland

      • 321pages
      • 12 heures de lecture

      Im Februar 2006 besuchte der „UN Special Rapporteur on the Right to Education“, Mr. Venor Muñoz Villalobos, Deutschland. Er recherchierte, inwiefern das Menschenrecht auf Bildung hierzulande umgesetzt wird. Zahlreiche Vertreter aus NGOs, Wissenschaft, Politik und Praxis sprachen mit dem Sonderberichterstatter und erstellen Schriftsätze, um ihn über die Verwirklichung des Rechts auf Bildung aus den unterschiedlichsten Perspektiven zu informieren. Die Herausgeber des geplanten Bandes nehmen diese Ereignisse zum Anlass, eine Auswahl der Informationen, die anlässlich des Besuchs von Herrn Muñoz erstellt wurden sowie eine Reihe weiterer für das Thema relevanter Texte zu sammeln und zu veröffentlichen, damit sie die Debatte Deutschland längerfristig bereichern können.

      Recht auf Bildung