In einer idealen Welt wäre dieses Buch überflüssig, doch in unserer Realität sind wir oft verbalen Angriffen ausgesetzt. Es bietet 7 Schritte, um schlagfertiger zu werden, souverän zu wirken und sich selbstbewusst zu behaupten.
Oliver Walter Livres





Bevor Oliver Walter Vater wurde, existierten Kinder für ihn nur so wie Verschwörungstheoretiker. Er wusste, solche Leute gibt es auch, aber irgendwie haben die ein sehr naives Weltbild und nichts wirklich zu Ende gedacht. Und vernünftig unterhalten kannst du dich mit denen eh nicht. Und dann hast du selber plötzlich so was zuhause. Also zum Glück keinen Verschwörungstheoretiker! Sondern einen Menschen in seiner Betaphase. Ein Kind kann ja immerhin dazulernen. Ein Vater glücklicherweise auch. Genau davon handelt Oliver Walters Buch, das Wahrheit und Wunschdenken zu einer pädagogisch grenzwertigen Mischung zusammenfügt. Für alle Eltern und für alle Schadenfrohen, die keine Kinder haben, aber selbst mal welche waren.
Die Freie Trauung
Was Brautpaare wissen sollten
Immer weniger Menschen haben einen Bezug zur Kirche.Dennoch besteht weiterhin eine große Nachfrage nach Zeremonien und Ritualen, nur dass diese Nachfrage eben nicht mehr allein von den Amtskirchen befriedigt wird. Stattdessen entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Freie Zeremonie.Bei Beerdigungen sind Freie Zeremonien schon seit einiger Zeit nichts Ungewöhnliches mehr, Freie Trauungen dagegen sind aktuell noch etwas exotisch und nicht so weit verbreitet.Dieses Buch soll dazu beitragen das zu ändern.Interessierte Brautpaare erfahren Grundlegendes zum Ablauf und der Gestaltung einer Freien Trauung, sowie zur Auswahl des passenden Redners. Eine Auswahl verschiedener Rituale und eine Trauspruchsammlung runden das Buch ab.
Die Ergebnisse der beiden PISA-Studien 2000 und 2003 haben zu wichtigen Erkenntnissen über den Kompetenzstand von Jugendlichen in Deutschland geführt. In der Zukunft werden weitere Kompetenzmessungen - u. a. in Form von Lernstandserhebungen, Überprüfung von Bildungsstandards und Durchführung von Diagnose- und Vergleichsarbeiten - hinzukommen. Allerdings ist die Kenntnis der dazu notwendigen und in PISA erfolgreich eingesetzten Methodik noch wenig verbreitet. Das Buch beschreibt zum ersten Mal ausführlich in deutscher Sprache die in den PISA-Studien eingesetzten Verfahren. Es untersucht die Methodik auf ihre Güte und vergleicht sie mit Alternativen. Auf Basis der Ergebnisse dieser Untersuchung werden schließlich konkrete Empfehlungen für die Testpraxis gegeben. Oliver Walter ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die PISA-Studien am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel tätig.