Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Markus Christl

    Mikromodelle. Bd.3
    Mikromodelle. Bd.2
    Mikromodelle. Bd.1
    Stylefile Blackbook Sessions #5
    Stylefile Blackbook Sessions. Vol.4
    Best of Stylefile
    • Best of Stylefile

      • 256pages
      • 9 heures de lecture
      3,4(9)Évaluer

      The first ten issues of Stylefile magazine have sold out! This book is a compilation of the best work featured in those first ten editions, a distillation of raw creativity that saw first light on the streets of Europe’s major cities and their rail Berlin burnbers, Dutch bananas, Danish dynamite, Swiss cheese, European steel and more. Each issue of Stylefile features a writer special, an interview with a writer and a cover created by a high profile writer such as Bomber, Otis, Shaw, Razor, Stuka.bsc. Whether scrawled on walls, completely covering a rail car, or artfully adorning a chosen urban space, graffiti art has evolved into an art form that inspires legions of fans and has finally won the respect of the critics. Best of Stylefile documents the development of the graffiti/writer scene in happening cities such as Berlin, Hamburg, Munich, Frankfurt, Amsterdam, London, Copenhagen, Zurich and more.

      Best of Stylefile
    • Stylefile Blackbook Sessions #5

      Sketches · Scribbles · Full-color Styles

      After a decade long hiatus, Publikat is bringing back the much-loved Blackbook Sessions series due to continued demand from the underground. Over the course of 160 pages Blackbook Sessions V.5 offers an insider?s view of the individual approaches taken by contemporary graffiti writers. Some work out perfect pieces on paper, others just scribble around, allowing their ideas to surface through more gestural work. These volumes are published in Germany and focus mostly on the European Graffiti scene, but writers from around the world enjoy being profiled within

      Stylefile Blackbook Sessions #5
    • Auf der Straße und im Gelände, auf und unter Wasser und auch in der Luft – Mikromodelle können alles wie die Großen! Seit es miniaturisierte Elektronikbauteile, winzige Motoren und kleinste Akkus gibt, ist es möglich, ferngesteuerte Modelle sogar im H0-Maßstab zu bauen. Sie können fahren, fliegen oder schwimmen, lassen sich lenken, haben Blinker, Scheinwerfer und Blaulicht, treten mit Allradantrieb zum Truck Trial an oder tauchen im Aquarium ... Die Autoren, allesamt Pioniere dieses neuen faszinierenden Hobbys, zeigen hier, wie man vom einfachen Umbau eines handelsüblichen Modells über die Realisierung vielfältiger Sonderfunktionen bis hin zur hohen Schule der Mikromodellkunst gelangt. Es gibt ausführliche und mit mehr als 200 Illustrationen reich bebilderte Baubeschreibungen für einen Lkw mit Rafinessen, eine Planierraupe mit Kettenlaufwerk, einen Unimog für Straße und Schiene, ein Landungsschiff, ein Forschungs-U-Boot, ein zweimotoriges Flugzeug und noch einige mehr. Dazu kommen Erklärungen der grundlegenden elektrischen und elektronischen Komponenten sowie Bezugsquellen und nützliche Tipps und Tricks für die Werkstatt – denn Mikromodellbau erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Entdecken Sie eine neue Herausforderung für begabte Tüftler: Mikromodellbau!

      Mikromodelle. Bd.1
    • Der große Erfolg des ersten Buches über ferngesteuerte Miniaturmodelle hat das Autorenteam um Thorsten Feuchter dazu ermuntert, weitere funktionstüchtige Straßenfahrzeuge im Maßstab 1:87 zu bauen und ihre Erfahrungen wieder ausführlich zu beschreiben. Ihre Vorliebe gilt den Funktionsmodellen, wie der Schwerlastzugmaschine mit Schaltgetriebe, dem Radlader, der ordentlich baggern kann, und der Straßenkehrmaschine, die den Akkustaubsauger für die Modellbahn künftig überflüssig macht. Neben der Vermittlung von Grundlagen wie der Verwendung von LED und Muskeldraht geht es in diesem Buch insbesondere um die Lenkung, Schaltung und Beleuchtung von H0-Fahrzeugen. Die hier vorgestellten Lösungen erfordern zwar eine gut ausgestattete Hobbywerkstatt, doch lassen sich einige der Projekte auch ohne Dreh- oder Fräsmaschine verwirklichen. Über 140 Abbildungen und zahlreiche Skizzen und Tabellen ergänzen den Text.

      Mikromodelle. Bd.2
    • Nahezu unüberschaubar ist der Markt an Standmodellen, seien sie aus Kunststoff oder Metall, fertig oder als Bausatz. Aber haben Sie nicht auch schon einmal davon geträumt, solch ein Modell funktionsfähig zu machen? Hier wird Ihnen gezeigt, wie das geht. Ob kleiner Schlepper, Landungsschiff, Traktor, Schwimmwagen oder Unimog – es gibt fast kein Standmodell, dem man nicht Leben einhauchen kann. Die fünf Autoren sind absolute Spezialisten auf dem Gebiet der Mikromodelle und geben hier ihre Tipps und Tricks weiter. Mit zum Teil verblüffend einfachen Techniken lassen sie Plastik und Metallstandmodelle zu Funktionsmodellen werden. Beeindruckende Sonderfunktionen werden auf den Modellen verwirklicht und lassen so dem Spieltrieb freien Lauf.

      Mikromodelle. Bd.3