Der junge Franz streift mit seiner Clique durch das überbordende Berlin der 1920er Jahre und ist hin- und hergerissen zwischen den ungeahnten Möglichkeiten und den Gefahren einer Stadt im Rausch. Liv reist wie viele junge Israeli durch die Welt. Sie hat ihren Militärdienst allerdings nicht bereits absolviert, sondern flieht vor ihm – und einem unerträglichen Gefühl der Enge – ins Ausland. Während ihrer Reise erobert sie einen neuen Kontinent: Sie wird zu einer Social-Media-Ikone, deren Posts viele Tausende lesen. Zwischen Liv und Franz liegen beinahe 100 Jahre, aber sie gehen wie Geschwister durch dieselbe Welt. Beide suchen nach einer Perspektive abseits der Euphorie ihrer Epochen, nach Autarkie in der Masse. Kevin Kuhn stellt sich den drängenden Fragen unserer Zeit und zeigt uns überraschende Wege durch die Fremde, die längst zu unserer Wirklichkeit geworden ist.
Kevin Kuhn Livres
Cet auteur explore les phénomènes contemporains de la société moderne, abordant souvent des thèmes d'aliénation et d'isolement. Ses œuvres sont reconnues pour leur approche introspective et analytique de la psyché humaine. À travers des récits soigneusement construits, l'auteur plonge le lecteur dans les complexités de la vie moderne, offrant un aperçu captivant des mondes intérieurs de ses personnages. Son écriture se distingue par son inventivité et sa profondeur, tout en conservant une voix unique et reconnaissable.




Hikikomori
- 223pages
- 8 heures de lecture
Till hat alle Freiheiten: er geht auf 'die freieste Waldorfschule der Welt', seine Eltern - ein anthroposophisch motivierter Schönheitschirurg und die Kuratorin eines innovativen SchauRaums - fördern ihn, wo sie nur können. Als er nicht zum Abitur zugelassen wird, ist er plötzlich auf sich selbst zurückgeworfen und beginnt nachzudenken: Was soll aus mir werden, fragt er sich und beschließt so lange in seinem Zimmer auszuharren, bis er darauf eine Antwort weiß. Aus dem Zimmer wird ein Kokon, im Rückzug auf sich selbst glaubt er voranzukommen. Schließlich beginnt Till mit der Kreation einer autarken, nach seinen Regeln funktionierenden Separatwelt: Welt 0 - ein Zufluchtsort für alle, denen die reale Welt zu fordernd oder auch zu eingeschränkt ist. Und Till ist ihr Garant, denn er kämpft nicht nur für sich, sondern für eine ganze Generation, die in ihren Zimmern sitzt. Ein Zimmer und ein Entschluss: die Tür zumachen, sich endlich ausklinken, für Tage, für Wochen, Monate, Jahre vielleicht. Kevin Kuhns Debütroman erzählt vom Erwachsenwerden ohne Geländer und verschränkt dabei Realität und Virtualität miteinander. Irgendwo zwischen diesen Grenzen beginnen wir, uns aufzulösen - und uns neu zu erfinden. 'Ein selten gutes Debüt: kraftvoll, entschieden, mutig — ein wunderbarer Roman eines jungen Schriftstellers.' Hanns-Josef Ortheil 'Eine krasse Geschichte von jenseits der verklebten Zimmertür, aus einer anderen Welt, einer anderen Realität. Kevin Kuhn braucht sich vor niemandem verstecken.' Thomas Pletzinger