Lakunen-Theorie
- 352pages
- 13 heures de lecture
Der vorliegende Sammelband vereinigt Beiträge von Autoren aus verschiedenen Ländern, die zum Thema der ethnopsycholinguistischen Lakunen-Theorie im Bereich der Sprach- und Kulturforschung arbeiten. Ausgangspunkt für die Herausgabe der - in unterschiedlichen Kontexten entstandenen - Beiträge des Bandes war der Wunsch der Herausgeber und Autoren nach einer Verbindung zweier Diskurse, zwischen denen es bislang fast keine Begegnung und nur wenig Austausch gab: einerseits die im Westen noch immer weitgehend unbekannte russische Ethnopsycholinguistik und andererseits der westliche linguistische und kommunikationstheoretische Diskurs. Mögliche Anwendungsbereiche der Lakunen-Theorie erstrecken sich auf die einzelnen Gebiete der Sprach- und Kulturforschung: Semiotik, kognitive Linguistik, Semantik, Übersetzungstheorie, Fremdsprachendidaktik, kontrastive Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Tabuforschung.
