Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ivan Redi

    Wohnlabor für Nikola Tesla
    Ortlos
    • Ortlos

      • 204pages
      • 8 heures de lecture
      4,4(3)Évaluer

      Die Publikation stellt ein Dutzend Projekte des virtuellen Architekturbüros ORTLOS aus den Jahren 2000 bis 2003 vor - einer Plattform, die sich mit experimenteller Architektur, Stadtplanung, Medientheorie, Kunstinstallationen, mit Produkt- und Interfacedesign beschäftigt. Architekten, Web-Designer, Medientheoretiker, Medienkünstler und IT-Spezialisten aus der ganzen Welt arbeiten 'ortlos' zusammen, also unabhängig von einem spezifischen Arbeitsort. Dabei bestimmt das Denken und Gestalten in trans-lokalen, zu Netzwerken verbundenen Umgebungen das Konzept der Gruppe grundsätzlich. Die Architekten von ORTLOS beschreiben das 'Ende der Architektur' in vergleichbar radikaler Weise wie die amerikanische Grafik-Legende David Carson das 'Ende des Druckmediums'. Die ungewöhnliche gestalterische Zusammenarbeit ermöglichte ein äußerst progressives, einzigartiges Buchprojekt.

      Ortlos
    • Ein Abenteuer ist eine Antithese zur klassischen Wissensvermittlung. Ein Abenteuer ist der Moment, in dem Erfahrung allein nicht mehr genug ist. Ein Moment zwischen zwei sicheren Punkten, wenn wir nicht wissen, was passieren wird. Manchmal fordern mutige Leute die Natur der Dinge heraus. Nachher schreiben andere ihre Biographien, wie sie großartig ihr Ziel geschafft haben oder grandios gescheitert sind. Und alle haben eines sie ermöglichen uns eine neue Sichtweise der Dinge und Phänomene. Die erfahrungsorientierte „work-in-progress" Universität ist solch ein Abenteuer. Junge ForscherInnen sind gefordert, sich auf den Prozess des Suchens einzulassen, der das zeitgenössische Verständnis der Architektur in Verbindung mit der eigentlichen Performativität der Disziplin Wie würden in der Zeit von Ubiquitious und Grid-Computing und dem technologischen Stand von heute das Tesla-Labor und der Wardenclyffe-Tower aussehen, welche Tesla aus finanziellen Gründen nie fertigstellen konnte? Erneuerbare und neue Energiequellen, Ökologie und ressourcenschonende Technologien sind gemäß Tesla wichtige Kriterien. Der konzeptionelle Teil beruht auf der „Tesla Doktrin" , die grundsätzliche philosophische Überlegungen über den zivilisatorischen Fortschritt der Menschheit darstellt. Dieses Buch präsentiert die Endergebnisse der Suche. Die 16 Architekturprojekte wurden live auf der Online-Plattform Second Life, ORTLOS Sim, entwickelt.

      Wohnlabor für Nikola Tesla