Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietlinde Munzel Everling

    Rolande
    Das Kleine Kaiserrecht
    Die Innsbrucker Handschrift des kleinen Kaiserrechtes
    • Das Kleine Kaiserrecht

      Text und Analyse eines mittelalterlichen Rechtsbuches

      Die hier vorgelegte Edition der Leithandschrift des Kleinen Kaiserrechtes aus der Fürstlichen Bibliothek Corvey bringt erstmals den kompletten Text dieses Rechtsbuches aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, der für zukünftige Forschungen maßgebend sein wird. Es werden zudem alle 50 erhaltenen anderen Handschriften, Fragmente und Exzerpte in Farbbild und Kurzbeschreibung vorgestellt und eine Textgruppierung vorgenommen. Benennung, Datierung, Quellen und Auswirkungen des Rechtsbuches sowie der vermutete Verfasser, Rudolf von Frankfurt-Sachsenhausen, geben notwendige und überraschende Hintergrundinformationen, die dieses Buch nicht nur zum Standardwerk zukünftiger Rechtsbücherforschungen machen, sondern auch neue Ausblicke auf die Rezeption nicht nur Frankfurter Rechts geben.

      Das Kleine Kaiserrecht
    • Ritter Roland starb als Gefolgsmann Kaiser Karls des Großen und Markgraf der Bretagne 778 im Tal von Ronçeval beim Rückzug vom spanischen Feldzug, als christliche Basken die Nachhut überfielen. Bald wurde er Sujet einer Heldendichtung, die normannische Krieger als „Chanson de Roland“ vor der Schlacht bei Hastings 1066 hörten. Das 12. Jahrhundert macht ihn im „Rolandslied des Pfaffen Konrad“ zum christlichen Ritter und Vorbild für Adlige, die man für Kreuzzüge warb. Eine deutsche Erscheinung sind die monumentalen Figuren, die ab dem 14. Jahrhundert als Zeichen des kaiserlichen Schutzes und Rechts in Städten aufgestellt wurden, die sich gegen ihre Stadtherren auflehnten. Die Bedeutung der jüngeren Rolande ist vor dem Hintergrund der jeweiligen Stadtgeschichte zu sehen. Mit seiner Vielzahl an Abbildungen gibt das Buch erstmalig eine Gesamtschau des Rolands als europäische Erscheinung. Die in der Publikation enthaltenen Karten dokumentieren alle europäischen Roland-Standorte.

      Rolande