Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maximiliane Stöckel

    Handbuch Marken- und Designrecht
    Handbuch Markenrecht
    • Die wirtschaftliche Bedeutung von Marken und deren Schutz werden immer wichtiger. Noch vor wenigen Jahren wurden sie in breiteren Wirtschaftskreisen kaum wahrgenommen. Der Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft, die Marke als Informationsträger für das Produkt und die Globalisierung trugen zur Bedeutung der Marke bei. Mit der wachsenden Bedeutung der Marke geht auch eine Veränderung des Markenrechts einher. Das Markengesetz hat die Möglichkeiten des Markenschutzes stark erweitert und insbesondere die Eintragung neuer Markenformen ermöglicht. Seit April 1996 kann man beim Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) in Alicante Markenschutz und seit April 2003 auch Geschmacksmusterschutz in der gesamten Europäischen Gemeinschaft erlangen. Das Werk gibt eine präzise Einführung in die Markenpraxis. Besondere Berücksichtigung findet der internationale Aspekt. Die Markenverfahren werden ebenso beleuchtet wie die Markenbewertung, das Markenmanagement und Fragen im Zusammenhang mit Markenlizenzen, sonstigen Kennzeichen und Domains. Dieses Buch wendet sich an alle, die in der Beratungs- und forensischen Praxis mit Marken arbeiten sowie an diejenigen, die für Marken verantwortlich sind. Die Verfasser sind in jahrelanger Tätigkeit für eine Vielzahl von Großunternehmen mit den Anforderungen der Markenverwaltungspraxis vertraut. Ihre dabei erworbenen praktischen Erkenntnisse werden in diesem Buch weitergegeben.

      Handbuch Markenrecht
    • Die Rechtsgebiete Marken- und Designrecht haben sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden industriepolitischen Instrument entwickelt. Marken und deren Bewertung sind für Unternehmen von zentraler Bedeutung und reflektieren deren Erfolg oder Misserfolg. Wichtige Entscheidungen, die nationale Marken- und Designrechte beeinflussen, werden zunehmend in Alicante und Luxemburg getroffen, was den internationalen Charakter dieser Rechtsgebiete unterstreicht. In der 2. Auflage wird das Marken- und Designrecht präzise und meinungsbildend dargestellt, wobei neue Aspekte des internationalen Marken- und Geschmacksmusterrechts, insbesondere nach dem Beitritt der EU zum Madrider Protokoll, berücksichtigt werden. Ein Spezialkapitel widmet sich der Markenbewertung und bietet analytische Details sowie Beispiele aus der Praxis. Die Autoren behandeln praxisrelevante Themen wie Recherche, Dauerüberwachung, Piraterie, Domains und Anmeldestrategien und deren Umsetzung mit verfügbaren Instrumenten. Eine umfangreiche Mustersammlung, die rechtliche Dokumente wie Abmahnungen und Lizenzverträge umfasst, ist auf der beiliegenden CD enthalten. Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung aus der Markenverwaltungspraxis großer Unternehmen in dieses Werk ein. Schwerpunkte sind Markenrecht, Kennzeichen, Piraterie, Domains, Lizenzen, Design und Markenbewertung.

      Handbuch Marken- und Designrecht