Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christina Koller

    Klangmassage nach Peter Hess in der Praxis
    Der Gong
    Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern
    • Die Verfasserin untersucht den sinnvollen Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern und entwickelt Hypothesen zur Wirkung von Klängen. Sie analysiert exemplarisch die Weiterbildung Klangpädagogik nach Peter Hess(r) im Kontext der Qualitätssicherung neuer pädagogischer Praktiken. Obwohl der Einsatz von Klängen in der Praxis bereits etabliert ist, erhält er aus wissenschaftlicher Sicht wenig Beachtung. Es existieren Aus- und Weiterbildungsangebote, die Methoden vermitteln, um Klänge in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Pädagogik, gezielt zur Unterstützung von Erziehungs- und Entwicklungsprozessen einzusetzen. Diese Methoden finden auch Anwendung in der Lern- und Wahrnehmungsförderung sowie in der vortherapeutischen Begleitung von Menschen in Krisensituationen. Ein umfassender Literaturteil bietet einen Überblick über die Hintergründe des Klanggebrauchs in der Pädagogik und angrenzenden Disziplinen. Der Schwerpunkt liegt auf den Annahmen zur Wirkung von Klängen und den bereits etablierten Klangverfahren. Vier Fallstudien zur Klangpädagogik nach Peter Hess(r) geben Einblicke in die praktische Anwendung von Klangschalen, Gongs und Zimbeln. Die Ergebnisse der Literaturarbeit und Fallstudien unterstützen die Annahme, dass Klänge in pädagogischen Kontexten sinnvoll eingesetzt werden können und erweitern die Diskussion über ihre Wirkung in Erziehung und Institutionen.

      Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern
    • Die diesem GONG-Buch zugrunde liegende Diplomarbeit führt den Leser ein in die vielfältige Welt der Gongs und ihrer Klänge. Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele berichtet die Autorin über den Einsatz von Gongs zur Selbsterfahrung, Entspannung und in Therapien. Ergänzt wird dieser umfangreiche Überblick durch ausgewählte Erfahrungsberichte im Anhang. Christina Koller präsentiert unter der Herausgeberschaft von Peter Hess, dem Begründer der Klangmassage-Therapie, mit „DER GONG“ das derzeit wohl umfangreichste deutschsprachige Werk über GONGs, ihre Geschichte, Herstellung und Verwendung. Ein lesenswertes Buch für alle die mit Klang arbeiten oder Klänge lieben.

      Der Gong
    • Peter Hess vermittelt seit 1984 die von ihm entwickelte Methode der Klangmassage, die inzwischen in verschiedensten Berufsfeldern zum Einsatz kommt. Um die zahlreichen positiven Erfahrungen in schriftlicher Form aufzugreifen, wurde vom europäischen Fachverband für Klang-Massage-Therapie und dem Institut für Klang-Massage-Therapie im Oktober 2002 eine Erhebung zur Anwendung der Klangmassage durchgeführt. Die Befragung versteht sich als Voruntersuchung, auf deren Basis erste Hypothesen über die Wirkung der Klangmassage formuliert werden können. Diese zu überprüfen bleibt weiteren, gezielten Untersuchungen vorbehalten. Neben allgemeinen Daten zu den Befragten, werden Daten zur Ausbildung, Fortbildung, Supervision, zur Anwendung der Klangmassage und zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen dargestellt. Ferner beinhaltet dieses Buch in alphabethischer Reihenfolge aufgeführte Fallbeispiele zu verschiedenen Symptomen und Beschwerden.

      Klangmassage nach Peter Hess in der Praxis